DeutschlandDüsseldorf

Hochzeitsmesse in Düsseldorf: Kirche gibt wertvolle Tipps für Paare!

In Düsseldorf fand kürzlich eine Hochzeitsmesse statt, die ein abwechslungsreiches Programm bot. Mit Livemusik, Modeschauen, Fotografen und Catering-Anbietern traten zahlreiche Dienstleister auf. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Teilnahme der Düsseldorfer Kirchen, die vor Ort waren, um den Heiratswilligen wertvolle Informationen zur kirchlichen Trauung zu geben. Laut Pfarrer Frank Heidkamp, Stadtdechant in Düsseldorf, beschäftigten die Besucher häufige Fragen zu Themen wie Heiratsmöglichkeiten nach einem Austritt aus der katholischen Kirche oder zwischen Muslimen und Katholiken sowie Heiratsmöglichkeiten auf Mallorca.

Heidkamp betonte die Wichtigkeit des persönlichen Gesprächs und stellte fest, dass die Kirche in der Öffentlichkeit präsent sein muss. Viele junge Paare wünschen sich, dass die Gottesdienste moderner gestaltet werden, zum Beispiel durch den Einsatz von Popmusik. Darüber hinaus variiert die Offenheit der Kirche für Sonderanfragen je nach Seelsorger. Heidkamp äußerte auch eine kritische Sicht auf Hochzeitsrituale, wenn äußere Aspekte der Trauung wichtiger werden als die kirchliche Zeremonie. Sein Team arbeitet daran, den Druck bei der Hochzeitsplanung zu reduzieren und kooperiert dazu mit Hochzeitsplanern auf der Messe. Ehevorbereitungen sollten mindestens sechs Monate im Voraus mit einem Seelsorger vereinbart werden, wobei Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen im Erzbistum Köln Unterstützung bieten, inklusive Onlineberatung per E-Mail und Chat.

Zeremonielle Abläufe der katholischen Trauung

Die katholische Trauung erfolgt nach einem festgelegten Ablauf, der in sechs Beispielen dargestellt werden kann. Dazu gehört sowohl die traditionelle Trauung im Rahmen eines Wortgottesdienstes als auch eine Trauung mit Feier der Eucharistie. In der Regel dauert eine Trauung als Wortgottesdienst etwa 45 Minuten und umfasst mehrere Schritte, wie den Empfang des Brautpaares durch den Pfarrer am Kircheneingang und den musikalischen Einzug in die Kirche.

Der Ablauf beinhaltet ebenfalls ein Eröffnungsgebet, Lesungen aus der Bibel, die Homilie des Pfarrers, die Befragung des Brautpaares zur Bereitschaft zur christlichen Ehe sowie die Segnung der Ringe und die Trauzeremonie. Musikalische Begleitung sowie Fürbitten und ein Schlussgebet runden den festlichen Rahmen ab. Bei der Brautmesse mit Eucharistie dürften Paare mit einer Dauer von etwa einer Stunde rechnen, welche die gleichen Elemente, jedoch mit zusätzlicher Feier der Eucharistie integriert, umfasst. Der Ablauf kann durch spezifische Lieder und Texte individuell gestaltet werden. Weitere Hinweise zur Gestaltung von Kirchenprogrammen für Hochzeitsgäste stehen ebenfalls zur Verfügung, um den Tag für alle Beteiligten unvergesslich zu gestalten, wie [Hochzeit und Trauung](https://www.hochzeit-trauung.de/katholische-trauung-ablauf.htm) darstellt.