
Der Deutsche Hockey Bund (DHB) hat eine neue Partnerschaft mit der NEW als offiziellen Mobilitätspartner für die kommende Hockey-Europameisterschaft 2025 in Mönchengladbach bekannt gegeben. Laut lokalklick.eu wird die NEW die Veranstaltung durch Transport- und Marketingmaßnahmen unterstützen, um die Sichtbarkeit der EM in der Stadt zu erhöhen. Ein Shuttle-Service soll die Mobilität von Spieler*innen, Fans und Funktionär:innen gewährleisten. Zudem wird der Hockey-e-Bus der NEW mit dem EM-Logo und Bildern deutscher Nationalspieler:innen durch die Stadt fahren, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.
Die NEW wird ihr Engagement auch auf die Specialhockey-Europameisterschaft im Gladbacher HTC ausweiten und diese mit Eventausstattung unterstützen. Oberbürgermeister Felix Heinrichs hebt in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Eurohockey 2025 im Jubiläumsjahr „50 Jahre eine Stadt“ hervor und kündigt zahlreiche Aktionen in Kultureinrichtungen und Schulen an. Frank Kindervatter, Vorstand der NEW-Gruppe, unterstreicht die Wichtigkeit von Sportereignissen zur Zusammenbringung von Menschen, während Julien Keibel, Kaufmännischer Vorstand des DHB, die Bedeutung nachhaltiger Mobilität und das Engagement für den Hockeysport in Mönchengladbach betont.
Details zur EuroHockey Championship 2025
Die EuroHockey Championships 2025 fanden vom 08. bis 17. August 2025 ebenfalls in Mönchengladbach statt, wie sparkassenpark.de berichtet. Der DHB ist erneut Ausrichter der Hockey-Europameisterschaften der Damen und Herren und dies stellt die dritte Austragung der EuroHockey Championships im SparkassenPark dar. Bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2023 waren über 70.000 Fans anwesend.
Acht Damen- und acht Herrenteams aus Europa werden in 40 Spielen den Kontinentsieger ermitteln. Die Gewinnerteams erhalten ein Ticket für die Weltmeisterschaft 2026. EuroHockey-Präsident Marcos Hofmann äußert sich positiv zur Vergabe der EM an Mönchengladbach, während Henning Fastrich, Präsident des DHB, die Chance zur weiteren Präsentation von Weltklasse-Hockey in Deutschland betont.
Felix Heinrichs hebt erneut die Bedeutung der Veranstaltung für die Stadt hervor. Zwölf der teilnehmenden Nationen haben sich bereits qualifiziert, darunter Deutschland, die Niederlande, Belgien, England, Irland, Spanien und Frankreich. Die verbleibenden zwei Plätze in jedem Wettbewerb werden in Qualifikationsturnieren im Sommer ermittelt. Die deutschen Bundestrainer sehen die Heim-EM zudem als Chance zur Revanche für verpasste Finaleinzüge 2023. Parallel zur EM 2025 wird es die EuroHockey ID Championship für Menschen mit geistiger Behinderung geben. Darüber hinaus wird ein neues Konzept namens „Hockey meets Arts“ Kunst, Musik und Hockey kombinieren.