DeutschlandErlangenNürnberg

Mit diesen 5 wertvollen Tipps erfolgreich ins Studium starten!

Mit dem Beginn des Sommersemesters stehen viele Studienanfänger vor der Herausforderung, sich in einer neuen Lebens- und Lernumgebung zurechtzufinden. Der Einstieg ins Studium ist eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit, die zahlreiche neue Erfahrungen mit sich bringt. Aktuelle Tipps zur Unterstützung für Erstsemester bieten hierbei wertvolle Orientierung.

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat unter dem Titel „Fit ins Studium – fünf Tipps zum Start“ auf ihrer Webseite nützliche Hinweise veröffentlicht, die den Studienanfängern helfen sollen, ihren Studienstart optimal zu gestalten. Dazu gehören unter anderem grundlegende Empfehlungen zu Planung und Organisation, sozialen Netzwerken sowie Gesundheit und Wohlbefinden. Eine zentrale Rolle spielt auch die Selbstorganisation und der Umgang mit Zeitmanagement, bei dem verschiedene digitale Tools wie Kalender- und Projektmanagement-Apps eingesetzt werden können, um Vorlesungen und Deadlines besser zu verwalten. Zudem wird die Pomodoro-Technik zur effizienten Zeiteinteilung empfohlen.

Praxisnahe Tipps für den Studienstart

Ein weiterer aufschlussreicher Leitfaden wurde von Idena bereitgestellt, der die Herausforderungen des ersten Semesters thematisiert. Laut den Informationen von Idena ist es wichtig, individuelle Wege für den Studienstart zu finden, da es kein allgemeingültiges Rezept gibt. In einem praktischen PDF-Format werden 30 hilfreiche Tipps vorgestellt, die sich auf zentrale Bereiche konzentrieren: von der Planung und Organisation über soziale Netzwerke bis hin zu Finanzen und persönlicher Entwicklung.

Besonders betont wird die Wichtigkeit der Vernetzung und sozialen Integration durch Zugänge zu Studiengruppen und Veranstaltungen wie Erstsemester-Partys. Auch Sport- und Kulturangebote der Universität bieten Möglichkeiten, sich schnell in die neue Umgebung einzugewöhnen und Kontakte zu knüpfen. Im Hinblick auf die persönliche Gesundheit empfehlen die Tipps, auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten, während mentale Gesundheit durch Stressmanagement-Techniken gefördert werden kann.

Die Universität rät zudem zu einer frühzeitigen Wohnungssuche, um den perfekten Wohnort zu finden, der soziale Integration erleichtert. Auch eine frühzeitige Finanzplanung ist wichtig, um Stipendien und BAföG-Möglichkeiten optimal zu nutzen. Darüber hinaus wird die Bedeutung der persönlichen Weiterentwicklung hervorgehoben, dazu zählt das Setzen eigener Ziele und die regelmäßige Selbstreflexion.

Durch die Kombination dieser Tipps können Studienanfänger optimal in ihre akademische Laufbahn starten und die Herausforderungen des Studiums bewältigen, wie [fau.de](https://www.fau.de/2025/04/news/fit-ins-studium-fuenf-tipps-zum-start/) und [idena.de](https://idena.de/Leitfaden-fuer-Erstsemester-30-Tipps-fuer-einen-erfolgreichen-Studienstart-Checkliste) berichten.