
Prof. Dr. Jacob Martin Rump von der Creighton University in Omaha, USA, wurde mit einem Humboldt-Forschungsstipendium ausgezeichnet. Dieses Stipendium ermöglicht es ihm, zunächst für drei Monate und im kommenden Jahr für weitere drei Monate an der Universität Paderborn zu forschen. Die Alexander von Humboldt-Stiftung unterstützt überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler*innen bei ihren Forschungsprojekten in Deutschland. Prof. Rump hat am Institut für Humanwissenschaften, Fach Philosophie, bei Prof. Dr. Sebastian Luft seine Tätigkeit aufgenommen, wo er seit Anfang März aktiv ist.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Geschichte der Philosophie, Erkenntnistheorie, Bedeutungstheorie, Sprachtheorie, Intentionalität sowie künstliche Intelligenz. Die Entscheidung für die Universität Paderborn fiel in Anbetracht einer langjährigen akademischen Freundschaft mit Prof. Luft und der interessanten Kombination von Geisteswissenschaften und Informatik. Prof. Rump äußert zudem Besorgnis über die aktuelle Unterstützung für freie akademische Forschung in den USA.
Zusammenarbeit an der Universität Paderborn
Prof. Dr. Sebastian Luft, der den Lehrstuhl für Theoretische Philosophie an der Universität Paderborn leitet, forscht ebenfalls in Bereichen wie Klassische Deutsche Philosophie, Deutscher Idealismus, Neukantianismus, Phänomenologie, Hermeneutik, amerikanischer Pragmatismus sowie der Philosophie des Geistes. Prof. Luft äußerte sich positiv über die bevorstehende Zusammenarbeit mit Prof. Rump und hebt dessen Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz hervor.
Zusätzlich ist das Humboldt-Forschungsstipendium ein hervorragendes Programm für Wissenschaftler, die ein starkes Interesse an grundlagenorientierter Forschung haben, wie auf der Webseite der Humboldt-Stiftung erläutert wird. Diese stellt auch verschiedene Antragsbeispiele und Empfehlungen zur Bewerbung zur Verfügung.