
Die U23 der SPVGG Greuther Fürth und die U23 des 1. FC Nürnberg trennten sich am Samstagnachmittag im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer mit einem 1:1-Unentschieden. Bei der Begegnung waren 515 Zuschauer anwesend.
Daniel Kasper brachte das Team aus Fürth in der 22. Minute mit 1:0 in Führung. Diese Führung konnte das Heimteam bis zur Halbzeitpause halten. Im zweiten Durchgang erzielte Jakub Mintal in der 70. Minute den Ausgleich für die Gäste aus Nürnberg. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb es beim Schlussstand von 1:1.
Spielverlauf und Statistiken
Die Gastgeber starteten mit mehr Druck und dominierten zunächst das Spielgeschehen. Die erste nennenswerte Chance für die Club-U23 hatte Wiezorrek in der 9. Minute, doch Rau scheiterte aus kurzer Distanz. Eine gute Möglichkeit für Fürth resultierte aus einem Freistoß in der 15. Minute, den Ortegel entschärfen konnte. In der 23. Minute war es dann soweit, als Kasper das 1:0 für Fürth erzielte.
Im zweiten Durchgang gab es für die U23 des 1. FC Nürnberg mehrere Chancen, wobei ein Freistoß von Mintal an der Mauer scheiterte und Wiezorrek das Tor verfehlte. Nach einer Stunde kam ein gefährlicher Freistoß von Joachims, dessen Kopfball von Menig knapp über das Tor ging. In der 69. Minute gelang Mintal schließlich der Ausgleich. Beide Mannschaften blieben bis zum Schlusspfiff kämpferisch, doch Tore fielen keine weiteren.
U23-Cheftrainer Leo Haas äußerte sich nach dem Spiel zufrieden über die Leistung seiner Mannschaft, zeigte sich jedoch auch verärgert über einige verpasste Chancen. Er bewertete die Punkteteilung als „schon in Ordnung“ und verwies darauf, dass Fürth nun seit acht Spielen ungeschlagen ist, mit insgesamt vier Siegen und vier Remis. Das Team spielt eine „fast schon herausragende Runde“ nach der Winterpause.
Die Aufstellungen der beiden Teams lauteten:
- Fürth: Prüfrock – Fries, Engel, Adlung, Aydin (77. Marita), Scholz, Pfaffenrot (82. Aigboje), Fazlija (61. Kastull), Kasper, Imeri (66. Näpflein), Vakouftsis.
- Nürnberg: Ortegel; Menig, Mintal, Wiezorrek, Rau, Heß, Suver, Irigoyen, Joachims, Ikene, Osawe.
Das Match war ein spannendes Derby, das trotz der Punkteteilung viele kämpferische Momente bot, wie [sgf1903.de](https://www.sgf1903.de/news/nachwuchs/intensiver-derby-fight-endet-remis) berichtete. Auch [nürnberg.de](https://www.fcn.de/news/artikel/u23-remis-im-kleinen-frankenderby/) hob hervor, dass die U23 des 1. FC Nürnberg einen verdienten Punkt aus dieser Partie mitnahm.