Deutschland

Internationaler Frauentag: Frauenfrühstück für Gleichstellung und Dialog!

Am 8. März 2025 feiern zahlreiche Veranstaltungen den Internationalen Frauentag, der unter dem Motto „Starke Frauen, starke Stimmen – Frauen im Dialog“ steht. Im Sparkassensaal Sonthofen, Oberallgäuer Platz 1, findet ein Frauenfrühstück statt, das von 9 bis 11 Uhr geplant ist. Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen Austausch über die Gleichstellung in sozialen, rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Belangen zu ermöglichen. Außerdem soll die Anerkennung und Wertschätzung der Leistungen von Frauen thematisiert werden.

Die Teilnahme an dieser kostenfreien Veranstaltung ist für Frauen jeden Alters offen, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Interessierte können sich online unter eveeno.com/Weltfrauentag_OA_2025 anmelden. Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird eine Warteliste eingerichtet. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich, und eine Behindertentoilette steht im Obergeschoss zur Verfügung.

Frauenfrühstück in Dillingen

Einen weiteren festlichen Anlass bietet das „Frühstück der Frauen“ im Café Holzbock in Dillingen, das am 9. März um 9 Uhr stattfindet. Diese Veranstaltung, die von der SPD im Landkreis Dillingen organisiert wird, steht unter dem Motto „Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!“, wie Augsburger Allgemeine berichtet. Die Entscheidung, das Frühstück auf einen Sonntag zu verschieben, wurde aufgrund von Beschäftigungen am Samstag getroffen.

Die Initiatorin Ursula Poser lädt alle Frauen, unabhängig von Stand und Alter, ein, am Austausch teilzunehmen. In diesem Jahr dürfen sich die Teilnehmenden auf zwei Rednerinnen freuen: Mirjam Steiner, die Bürgermeisterin von Syrgenstein, wird über Gleichberechtigung sprechen, während Brigitte Schöllhorn, Leiterin der Bücherei Dillingen, Literatur zum Thema Gleichstellung präsentieren wird. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich, die bis zum 1. März erfolgen sollte, da die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich dafür an Vera Schneider (09073/2150) oder Ursula Poser (09071/727054) wenden.