Deutschland

Internationales Springreiten in Neustadt: Wer sind die Meister von morgen?

In Neustadt (Dosse) findet derzeit das 23. internationale Springreitturnier CSI statt, das am 8. Januar 2025 begann und bis zum 12. Januar 2025 dauert. Dies ist das erste internationale Pferdesportereignis des Jahres in Deutschland und der Auftakt ins EM-Jahr. Über 120 Reiter aus elf Nationen nehmen an der Veranstaltung teil, die insgesamt 22 Prüfungen mit einem Preisgeld von rund 60.000 Euro umfasst. Zu den Höhepunkten gehören Prüfungen für Amateure und eine Youngster-Tour für sechs und sieben Jahre alte Pferde.

Am Samstagmittag wurde der Parcours in der Graf-von-Lindemann-Halle aufgebaut. Zehn Hindernisse wurden platziert, wobei die Abstände auf den Zentimeter genau gemessen wurden. Die Hindernisse bei der Zwei-Sterne-Prüfung erreichen Höhen von bis zu 1,45 Metern. Daniel Schwager leitet die Helfer-Crew, die aus 15 Personen besteht und die eine Stunde vor der ersten Prüfung mit dem Aufbau beginnt. Schwager, der seit zehn Jahren bei dem Turnier aktiv ist und zuvor für die Sicherheit verantwortlich war, wird von vier Parcoursbauern unterstützt, die Hindernisse erstellen und Skizzen anfertigen.

Einige bemerkenswerte Teilnehmer und Ereignisse

Clara Gaebert, eine 21-jährige Helferin, hat eine Lehre zur Pferdewirtin absolviert und studiert derzeit in Berlin. Gaebert, die 2018 den Deutschen Meistertitel im Vierkampf gewonnen hat, hat bisher noch nicht beim CSI Neustadt geritten. In der ersten Prüfung des Tages gewann Holger Wulschner das Springen mit null Strafpunkten und einer Zeit von 53,95 Sekunden. Wulschner lobte die Helfer und die Qualität des Turniers.

Das CSI-Neustadt/Dosse bietet eine breite Palette an Prüfungen, darunter auch ein Championat, das am Samstag ab 14 Uhr stattfindet und für Weltranglisten-Punkte zählt. Der finale Wettbewerb, der Große Preis des Landes Brandenburg, angesetzt für Sonntag, wird für die internationale Elite spannend sein. Rund 300 Pferde-Boxen stehen zur Verfügung, und die Veranstaltungsstätte, die Graf-von-Lindenau-Halle, bietet Platz für etwa 1.500 Zuschauer.

Wie maz-online.de berichtete, läuft der Kartenvorverkauf gut, und die Tickets sind online erhältlich. Zusätzlich finden eine Körung und Auktion für den Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt statt, und es sind ausreichend Parkflächen vorhanden und ausgeschildert, wie rbb24.de informierte.