
Im Vereinsheim der Schützengesellschaft Tell Kösching fand kürzlich die Jahresversammlung statt. Schützenmeister Werner Kastl wies in seinem Bericht auf zwei bedeutende Ereignisse des vergangenen Jahres hin. Erstens wurde der Abschluss des Schützenheimbaus sowie die Einweihung des neuen Schießstands vom 15. bis 17. November 2024 erfolgreich gefeiert. In diesem Rahmen wurde auch die Bevölkerung eingeladen, den neuen Schießstand im Zuge eines Tags der offenen Tür zu besichtigen und Lichtgewehr-Schießen auszuprobieren. Zweitens wurde im Dezember 2024 das Herrnbräu-Cup-Finale ausgerichtet. Kastl sprach seinen Dank an alle Schützen und Helfer für ihre Unterstützung aus.
Die Jugendleiterin Claudia Westner berichtete über die erfolgreiche Jugendarbeit der Schützengesellschaft, die seit der Eröffnung des neuen Schießstands 15 neue Nachwuchsschützen verzeichnen kann. Zehn Jugendliche nehmen aktiv an den laufenden Jugendwettkämpfen der Sektion Kösching teil. Zudem erinnerte Sportleiter Josef Fuchs an die sportlichen Aktivitäten des Vereins. Der Kassenbericht, vorgetragen von Helmut Schweller, war bedingt durch das Neubau-Projekt umfangreicher als gewohnt.
Ehrungen und Auszeichnungen
Im Rahmen der Versammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Karin Kastl wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Wolfgang Paulus und Werner Kastl für ihre 40-jährige Zugehörigkeit gewürdigt wurden. Zehn Mitglieder erhielten zudem die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft, darunter Hans-Dieter Biehl und Elisabeth Prosch. Gauschützenmeister Günter Sedlmayer ehrte verdienter Mitglieder für ihre unentgeltlichen Arbeitsstunden, und mehrere Mitglieder erhielten die silberne Auszeichnung des Gaus. Die Silberne Gams des Bezirks Oberbayern wurde an Ludwig Mayer und Manfred Kastl verliehen, während die BSSB-Damenspange an mehrere Damen des Vereins übergeben wurde.
Zusätzlich zur Jahreshauptversammlung, die für viele Schützenvereine eine Gelegenheit ist, wichtige Entscheidungen zu treffen und Ehrungen vorzunehmen, sollte laut vereinsbedarf-deitert.de eine ordnungsgemäße Einladung an die Mitglieder rechtzeitig versandt werden, um die Teilnahme zu organisieren. Die Jahreshauptversammlung dient nicht nur der Berichterstattung über die Aktivitäten des Vereins, sondern auch der Planung und Diskussion über zukünftige Schritte und ist daher ein zentraler Bestandteil im Vereinsleben.