DeutschlandKielMönchengladbach

Julian Weigl: Gladbachs Passmaschine auf dem Weg zur WM!

Julian Weigl, der 29-jährige Kapitän von Borussia Mönchengladbach, hat sich unter Trainer Gerardo Seoane einen festen Platz im defensiven Mittelfeld erarbeitet. In der aktuellen Bundesliga-Saison stand Weigl in 20 von 21 Spielen in der Startelf; lediglich beim 4:1-Sieg gegen Kiel musste er aufgrund einer Gelbsperre pausieren. In der zentralen Position auf der Doppel-Sechs spielte Weigl meist an der Seite von Rocco Reitz oder Philipp Sander.

Leider fehlten beide Spieler beim jüngsten 1:1-Unentschieden gegen Frankfurt, was dazu führte, dass Weigl zusammen mit Florian Neuhaus auf dem Platz stand. Weigl lobte Neuhaus für dessen Vorarbeit und die spielerischen Akzente, die er setzte. Darüber hinaus zeigte Weigl eine beeindruckende Pass-Quote von 98 Prozent; von insgesamt 50 Passen fanden 49 den Zielspieler. Nach dem Spiel äußerte Weigl, dass die erste Halbzeit gut verlaufen sei, aber die Mannschaft sich klare Torchancen hätte herausspielen müssen. Er stellte fest, dass Frankfurt in der zweiten Halbzeit aktiver wurde und das Unentschieden schlussendlich gerechtfertigt war, obwohl er auch einen Sieg für Gladbach für möglich gehalten hätte.

Leihgabe und WM-Hoffnungen

Weigl war zuvor von Benfica Lissabon am letzten Transfertag nach Gladbach ausgeliehen worden. Mit starken Leistungen zeigt er zunehmend auf, dass er eine wichtige Rolle im Team spielt, wie etwa im bedeutenden 5:2-Derbysieg gegen den 1. FC Köln. Weigls bemerkenswerte Spielweise im Mittelfeld, einschließlich einer hohen Passsicherheit und Zweikampfstärke, hat seine Hoffnungen auf eine mögliche Teilnahme an der kommenden Weltmeisterschaft gestärkt.

In diesem Derby leitete er den Treffer zum 3:1 durch Lars Stindl mit einer wichtigen Balleroberung ein. Trainer Daniel Farke ist von Weigls Fähigkeiten überzeugt und lobte seine Passauswahl sowie seine defensive Einstellung. Farke betonte die positive Reaktion der Mannschaft nach einer schmerzhaften 1:5-Niederlage gegen Bremen und verwies darauf, dass Weigl, trotz vorheriger Ballverluste, wieder zu seiner gewohnten Form zurückgefunden hat. Zudem äußerte Farke, dass gute Leistungen wie die von Weigl die Chancen auf eine WM-Teilnahme erhöhen können, während Weigl erst im März unter Hansi Flick sein Comeback in der Nationalmannschaft feierte.