Deutschland

Junge Talente erobern die Bühne: Walpurgisnacht in Basel 2025!

Am 11. Februar 2025 wird im Stadtcasino Basel das Konzert „Walpurgisnacht“ von Felix Mendelssohn Bartholdy stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und fällt in die Zeit der Basler Vorfasnacht. Hierbei wird ein Werk präsentiert, das von der Walpurgisnacht erzählt, einem Fest mit vorchristlichen Ursprüngen. Die Vorbereitungen beinhalten nicht nur die Mitwirkung vieler Talente, sondern auch eine enge Zusammenarbeit mit professionellen Sängern des Jungen Kammerchors Basel und Mitgliedern der Jungen Oper des Theaters Basel.

Zu den Solisten zählen Sari Leijendekker (Alt), Rodrigo Carreto (Tenor), Julian Schmidlin (Tenor), Felix Gygli (Bariton), Jan Kuhar (Bass) sowie Dominic Chamot am Klavier. Zusätzlich wird das Konzert durch ein Perkussions-Ensemble der Hochschule für Musik FHNW unterstützt, bestehend aus Tomohiro Lino, Pablo Mena Escudero und Yi Chen Tsai. Unter der Regie von Salomé Im Hof wird die Choreographie von Ibra Ndiaye geleitet. Der Verein vokal:orgel, gegründet 2022 von Babette Mondry und Tobias Stückelberger, hat das Ziel, vielseitige und halbszenische Konzertformate für Vokalensembles, Solostimmen und Konzertorgel zu schaffen, wobei auch die Vermittlungsarbeit mit Gymnasialchören der Region eine wichtige Rolle spielt.

Ticketinformationen und Ausblick

Karten für das Konzert sind über Ticketino erhältlich. Darüber hinaus wird am 27. und 28. März die Premiere von „NACHTS – ODER WARUM W. NICHT MEHR FLIEGT“ auf der kleinen Bühne im Theater Basel stattfinden. Diese Inszenierung behandelt Gedanken und Gefühle in der Nacht, wie Einsamkeit, Ängste, Hoffnungen, Sehnsüchte, Verzweiflung und Trost. Dabei werden Textausschnitte aus Falk Richters „Zwei Uhr nachts“ sowie Passagen aus zwei Theaterstücken von Laura de Weck verwendet. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Junge Oper, die Stücke aus Mendelssohns „Walpurgisnacht“ und weiteren Werken präsentieren wird.