
Der 1. FC Kaiserslautern hat seine Ergebniskrise in der 2. Fußball-Bundesliga mit einem überzeugenden 3:1-Heimsieg über Fortuna Düsseldorf beendet. Das Spiel fand auf dem Betzenberg statt und lockte fast 50.000 Zuschauer an. Marlon Ritter eröffnete in der 14. Minute den Torreigen für die Lauterer, während Tim Oberdorf in der 60. Minute den Ausgleich für Düsseldorf erzielte. Doch die Gastgeber ließen sich nicht beirren und gingen durch Ragnar Ache in der 73. Minute erneut in Führung. Den Schlusspunkt setzte Luca Sirch in der Nachspielzeit, als er in der 90.+3 Minute das dritte Tor für Kaiserslautern erzielte.
Durch diesen Sieg verbessert sich die Mannschaft von Trainer Dirk Schuster auf den dritten Tabellenplatz, während Düsseldorf auf den neunten Platz abrutscht. Dies bedeutet einen Rückstand von fünf Punkten auf die Lauterer. Besonders bemerkenswert war, dass Kaiserslautern zuvor nur einen Sieg aus den letzten fünf Spielen verbuchen konnte. Zudem musste der FCK auf seinen Stammtorhüter Julian Krahl verzichten, was Simon Simoni die Gelegenheit gab, sein Startelfdebüt zu geben. Düsseldorf kämpfte mit personellen Problemen, da elf Spieler verletzungsbedingt fehlten, was zu wesentlichen Umstellungen im Kader führte.
Spielverlauf und Statistiken
Kaiserslautern dominierte insbesondere in der ersten Halbzeit, in der ein Kopfballtreffer von Jan Elvedi wegen Handspiels zurückgenommen wurde. In der zweiten Halbzeit hatte Düsseldorf zwar mehr Druck, vergab jedoch eine große Chance durch Jona Niemiec in der 81. Minute. Die Spielstatistiken zeigen, dass Kaiserslautern mit 0,89 xGoals und Düsseldorf mit 1,83 xGoals abschloss, was auf die Chancenverwertung hinweist. Ragnar Ache erzielte sein 16. Saisontor mit nur 4 Prozent Wahrscheinlichkeit und war damit der Spieler mit dem Tor mit der geringsten Wahrscheinlichkeit. Der schnellste Spieler des Spiels war Jean Zimmer von Kaiserslautern, der es auf eine Geschwindigkeit von 32,98 km/h brachte.
Das nächste Spiel für den 1. FC Kaiserslautern steht am 06. April gegen den 1. FC Magdeburg an, während Düsseldorf bereits am Samstag gegen Preußen Münster antreten wird.