DeutschlandKaufbeurenKempten (Allgäu)

Kempten Lady Sharks dominieren im Allgäuderby und sichern Tabellenspitze!

Die ESC Kempten Lady Sharks haben im letzten Spieltag der Bayernliga-Vorrunde erneut einen überzeugenden Erfolg gefeiert. Gegen den EV Kaufbeuren, im Rahmen des zweiten Allgäudersplits der Saison, siegten sie am 20. Januar 2025 klar mit 4:1. Mit diesem Sieg festigten die Sharks ihre Tabellenführung mit nunmehr vier Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.

Der Spielverlauf begann für Kempten suboptimal, da Kaufbeuren bereits nach zwei Minuten in Führung ging. Doch nur vier Minuten später gelang Jana Lutscher der Ausgleich für die Lady Sharks. Die ersten 20 Minuten waren von intensiven Zweikämpfen geprägt, was die Zahl der Torchancen stark begrenzte. Im zweiten Drittel übernahmen die Kemptenerinnen dann jedoch das Kommando. Nach fast zehn Minuten konnte Marie Délarbre die erste Führung für Kempten erzielen, gefolgt von einem weiteren Tor von Tanja Eisenschmid kurz vor der Pause, das den Stand auf 1:3 erhöhte.

Dominanz der Lady Sharks

Ein besonderer Moment war die fast zwei Minuten andauernde doppelte Überzahl für Kaufbeuren, die die Kemptenerinnen jedoch stark verteidigten. Viktoria Barmasev besiegelte schließlich im Schlussabschnitt den Endstand von 4:1. Mit diesem Sieg beendete Kempten die Vorrunde mit 75 erzielten Toren und einer beeindruckenden Tordifferenz von +52. Die Lady Sharks stehen somit als klare Spitzenreiterinnen der Bayernliga fest, mit einem Vorsprung von sieben Punkten auf den Zweitplatzierten.

Für die kommenden Spiele in der Meisterrunde erwarten die Kemptenerinnen spannende Duelle. Hier kämpfen die Top-5-Teams um die bayerische Meisterschaft. Weitere Begegnungen stehen gegen Kaufbeuren, Bad Tölz, Geretsried und Mannheim an.

Neben dem Derby gegen Kaufbeuren gab es auch ein bemerkenswertes Spiel gegen die ETC Crimmitschau, das mit 13:2 für Kempten endete. In diesem Spiel führte Kempten bereits nach dem ersten Drittel mit 8:2, was zu einem Torhüterwechsel bei Crimmitschau führte. Trotz der Reduzierung der Spielerinnen behielt Kempten die Kontrolle und erzielte insgesamt 13 Tore, wobei Torschützen wie Brugger, Delarbre und Eisenschmid herausstachen.

Die Kemptener Spielerinnen zeigten sich nicht nur einsatzfreudig auf dem Eis, sondern bewiesen auch ihre Stärke trotz einer langen Anreise von 13 Stunden. Damit untermauern die Lady Sharks ihre Ambitionen in der Bayernliga und blicken optimistisch in die kommenden Herausforderungen.