DeutschlandGesundheit

Kleinwalsertal geht neue Wege: Live-Sitzungen im Netz begeistern!

Die Corona-Pandemie führte zu einem deutlichen Anstieg der Nutzung von digitalen Kommunikationsmitteln, insbesondere in Form von Online-Meetings und Homeoffice. Im Kleinwalsertal wurde während dieser Zeit eine innovative Maßnahme ergriffen: Die Gemeindevertretung führte Live-Aufzeichnungen ihrer Sitzungen ein. Diese Entscheidung wurde von Gemeindesekretär Dr. Roland Ritsch positiv bewertet, der die Einführung des Livestreams und der zugrundeliegenden Technik lobte. Die Sitzungen werden weiterhin aufgezeichnet und den Zuschauern über das Internet zur Verfügung gestellt, um Transparenz und Bürgerbeteiligung zu fördern, wie die Allgäuer Zeitung berichtet.

Ein Blick auf die Veränderungen der Arbeitswelt während der Pandemie zeigt eine umfassende Studie, die die Vor- und Nachteile von Videokonferenzen während dieser Zeit untersucht. Die Analyse von 549 Kommentaren auf einer LinkedIn-Diskussionsplattform identifizierte sechs Hauptthemen, darunter Probleme mit Kamera und Mikrofon sowie Herausforderungen beim Management von Besprechungen. Die Nutzung von Videokonferenzplattformen nahm dramatisch zu, beispielsweise stieg die Anzahl der täglichen Zoom-Teilnehmer von 10 Millionen im Dezember 2019 auf über 300 Millionen im April 2020. Es wird prognostiziert, dass bis zum Jahr 2024 nur 25% der Geschäftstreffen persönlich stattfinden werden, wie im National Center for Biotechnology Information (NCBI) beschrieben.

Herausforderungen und Vorteile von Videokonferenzen

Obwohl die Videokonferenzen zahlreiche Vorteile wie Umfragen und Chat-Funktionen bieten, die die Interaktion fördern können, sind auch negative Aspekte wie technische Probleme und Ablenkungen durch Essverhalten zu verzeichnen. Die Studie hebt hervor, dass viele Frustrationen, die bei Videokonferenzen auftreten, mit denen bei persönlichen Meetings übereinstimmen, jedoch spezifische Herausforderungen durch die Technologie und die COVID-19-Situation bestehen. Empfehlungen zur Verbesserung werden gegeben, darunter Schulungen zur effektiven Nutzung von Videokonferenztechnologien und die Etablierung von Meeting-Etikette.