
Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) in Saarbrücken hat eine Initiative gestartet, um die korrekte Nutzung von Biotonnen zu fördern. Ab sofort werden kostenlose Aufkleber angeboten, die darüber informieren, dass kein Plastik in die Biotonne gehört. Die Aufkleber sind in den städtischen Bürgerämtern und an der Info im Rathaus St. Johann erhältlich.
In den letzten Wochen hat der ZKE vermehrt Fehlbefüllungen bei Biotonnen festgestellt. Falsch befüllte Tonnen werden erst geleert, wenn sie richtig nachsortiert sind. Fremdstoffe wie Plastik beeinträchtigen die Wiederverwertung von Biomasse. Zudem ist es wichtig, dass kompostierbare Kunststofftüten nicht in die Biotonne gelangen, da sie langsam verrotten und schwer von herkömmlichen Plastiktüten zu unterscheiden sind. Stattdessen sollten Bioabfälle in Zeitungspapier oder Papiertüten eingewickelt werden.
Mehrsprachige Informationen und Unterstützung
Die neuen Aufkleber sind mehrsprachig gestaltet und enthalten bunte Comic-Motive von Jürgen Schanz. Darüber hinaus sind sie mit einem QR-Code ausgestattet, der zu einer Infoseite zur Biomüll-Entsorgung in Saarbrücken führt. Der ZKE leert die Biotonne alle zwei Wochen und bringt den Biomüll zu einer Vergärungsanlage, wo Biogas produziert wird. Das erzeugte Biogas wird in einem Blockheizkraftwerk zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt.
Zusätzlich wird ab 2025 eine neue Regelung zur Abfallentsorgung in Kraft treten, die bestimmte Stoffe im Restmüll verbietet, wie [Verbraucherschutzforum Berlin] informierte. Diese Maßnahmen sollen ebenfalls zur Verbesserung der Abfallbewirtschaftung beitragen.