DeutschlandLudwigsburg

Ludwigsburg verpasst Champions-League-Halbfinale – Jetzt zählt die Meisterschaft!

Die Handballerinnen des HB Ludwigsburg haben den Einzug ins Final Four der Champions League verpasst. Im Rückspiel des Viertelfinales gegen Györi ETO KC verloren die Ludwigsburgerinnen mit 22:29 (10:13). Zuvor hatten sie bereits das Hinspiel knapp mit 24:25 verloren und konnten somit nicht aufholen.

Sportdirektor Gerit Winnen bezeichnete die Champions-League-Saison trotz des Ausscheidens als erfolgreich. Er hob die Herausforderungen des Frauenhandballs in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern hervor. Cheftrainer Jakob Vestergaard bedauerte die verpassten Chancen im Hinspiel und die Fehler, die im Rückspiel gemacht wurden. Es steht nun der Fokus auf die deutsche Meisterschaft.

Ausblick auf die Deutsche Meisterschaft

Am kommenden Mittwoch steht das zweite Play-off-Viertelfinalspiel gegen Frisch Auf Göppingen an, der Anwurf ist um 19 Uhr. Bei einer Zuschauerzahl von 3000 erwarten die Ludwigsburgerinnen einen entscheidenden Vorteil. Im ersten Spiel hatten sie sich deutlich mit 34:21 gegen Göppingen durchgesetzt. Ein weiterer Sieg würde den Einzug ins Halbfinale sichern, wo der Thüringer HC wartet, der sich in seinem Viertelfinalspiel gegen HSG Bensheim-Auerbach durchsetzen konnte.

Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Ludwigsburgerinnen im europäischen Wettbewerb gegen Györ in diesem Jahr nicht bestehen konnten, da dies bereits die neunte Niederlage gegen den ungarischen Verein war. In der laufenden Gruppenphase hatten sie zweimal gegen Györ verloren. Die besten Werferinnen der Ludwigsburgerinnen im Rückspiel waren Xenia Smits und Kaba Gassama Cissokh, die jeweils vier Tore erzielten.

Darüber hinaus sicherte sich die Sport-Union Neckarsulm mit einem 38:21-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen den Klassenverbleib. Das dritte und entscheidende Spiel zwischen TuS Metzingen und Borussia Dortmund findet am 3. Mai statt.

Für die Ludwigsburgerinnen bedeutet das Ausscheiden aus der Champions League einen klaren Fokus auf die bevorstehenden nationalen Herausforderungen.