
Der renommierte Sportjournalist Marcel Reif wurde als 50. Goldener Winzer im Goldenen Buch der Stadt Bad Dürkheim verewigt. Die feierliche Eintragung fand während einer Gala im Kurhaus statt, bei der auch Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt (CDU) anwesend war. Während der Veranstaltung entdeckten beide Persönlichkeiten zahlreiche Gemeinsamkeiten.
Reif, der in Polen geboren wurde und zurzeit in München lebt, sprach über seine Wurzeln in Kaiserslautern. Er bedauerte, dass er bislang noch nie Bad Dürkheim besucht hatte, obwohl die Stadt während seiner Schulzeit für Ausflüge eingeplant war. Bürgermeisterin Bauernschmitt und Reif diskutierten auch die 25-jährige Partnerschaft der Stadt mit Kluczbork, einer polnischen Stadt.
Auszeichnung und Wertschätzung
Reinhold Jäger, der Vorsitzende der Dürkheimer Karnevalsgesellschaft „Derkemer Grawler“, unterstrich, dass Reifs Auszeichnung nicht nur seine Verbundenheit zur Pfalz und dem 1. FC Kaiserslautern widerspiegelt, sondern auch seine beeindruckende Karriere als Sportreporter. Besonders berührt zeigte sich Jäger von Reifs bewegender Rede vor dem Bundestag zum Gedenken an die Holocaust-Opfer.
Marcel Reif selbst betonte während der Zeremonie, dass es für ihn sowohl eine Ehre als auch eine Selbstverständlichkeit sei, die Auszeichnung anzunehmen. Zu dem feierlichen Anlass war auch Eberhard Gienger, der Goldene Winzer von 2007, erschienen und trug ein Gedicht von Joachim Ringelnatz vor.
Die Tradition der Vergabe des Goldenen Winzers in Bad Dürkheim besteht seit 1974, wie die Stadt Bad Dürkheim selbst berichtete. In der letzten Auszeichnung, die am 20. Januar 2023 stattfand, wurde Dr. Volker Wissing, der Bundesminister für Digitales und Verkehr, geehrt. Er trug sich ebenfalls in das Goldene Buch der Stadt ein, nachdem Bürgermeister Christoph Glogger ihn empfangen hatte.
Die Dürkheimer Karnevalsgesellschaft hebt die kulturellen Verdienste der ausgezeichneten Persönlichkeiten hervor und würdigt ihre Beiträge zum Gemeinwesen und zur Region.