
Marcel Reif, der bekannte Sportreporter, erhält am 24. Januar 2025 die ehrenvolle Auszeichnung „Goldener Winzer“ in Bad Dürkheim. Der 75-Jährige äußerte in einem Interview, dass die Pfalz seine Kindheit und Jugend maßgeblich geprägt hat. Besonders stolz ist er auf seine Wurzeln in Kaiserslautern, das er als seine sportliche Heimat bezeichnet.
Reif wurde in Walbrzych, Polen, geboren. Mit seiner Familie zog er im Alter von acht Jahren von Tel Aviv nach Kaiserslautern. Sein Vater, ein Holocaust-Überlebender, prägte sein Leben nachhaltig. Besonders die prägnanten Worte „Sei ein Mensch“, die sein Vater an ihn richtete, hinterließen einen bleibenden Eindruck bei ihm. Anlässlich des Gedenkens an die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz sprach Reif am 31. Januar 2024 im Bundestag, was seine enge Verbindung zur Geschichte und seiner persönlichen Herkunft verdeutlicht.
Kommt noch mehr Stolz für die Pfalz?
Am 26. Januar 2025 wird Reif zudem mit dem Courage-Orden des Heimat- und Carneval-Vereins in Bürstadt (Hessen) ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung zum „Goldenen Winzer“ erhält er nicht nur die Ehrung, sondern auch lebenslange Weinpräsente. Diese Auszeichnung wird seit 1974 jährlich an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vergeben.
In seinen Äußerungen zur Zukunft des Sports betont Reif seine Besorgnis darüber, dass Künstliche Intelligenz die Sportberichterstattung übernehmen könnte. Er hofft, dass dies niemals der Fall sein wird. Zudem äußerte er Besorgnis bezüglich der kommenden Bundestagswahl und hob die besondere Bedeutung des 1. FC Kaiserslautern hervor, den er als einen Klub mit einer besonderen Identität bezeichnet, die ihm am Herzen liegt.
Für mehr Details zu Marcel Reif und seinen Ehrungen finden Sie weitere Informationen in den Berichten von n-tv und Rheinpfalz.