Ludwigslust-Parchim

Mobiler Blitzer am Montag: Wo in Hagenow geblitzt wird!

Am 27. Januar 2025 kamen aktuelle Informationen über die Geschwindigkeitsüberwachung in Hagenow ans Licht. Ein mobiler Radarkasten wurde in der 50 km/h-Zone in der Heide-Chaussee aufgestellt. Der Standort liegt in Friedrichshof, einer Stadt mit der Postleitzahl 19230. Die Meldung über den Blitzer erfolgte um 05:30 Uhr.

Die Geschwindigkeitskontrollen können sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken. Wie berichtet wurde, stellt der Bußgeldkatalog gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) die Grundlage für Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen dar. Zudem bieten mobile Blitzer eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zur Überwachung, indem sie sowohl auf Stativen als auch in abgestellten Autos eingesetzt werden. Die Funktionsweise basiert auf der Nutzung elektromagnetischer Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung, was die Effizienz dieser Überwachung gewährleistet.

Überblick über Geschwindigkeitskontrollen

Wie [bussgeldkatalog.org](https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitskontrolle/) erläutert, sind Geschwindigkeitskontrollen ein wichtiges Instrument der Polizei zur Überprüfung der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit. Diese Kontrollen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu verhindern. Häufig werden sie an Gefahrenstellen und stark frequentierten Kreuzungen durchgeführt.

Es gibt verschiedene Arten von Geschwindigkeitskontrollen, die sowohl mobile als auch stationäre Überwachungsmethoden umfassen. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Schwere des Verstoßes und ob der Fahrer sich innerorts oder außerorts befand. Beispielsweise beläuft sich die Strafe für eine Überschreitung von bis zu 10 km/h innerorts auf 30 Euro, während bei mehr als 70 km/h das Bußgeld auf 800 Euro steigt. Außnahmeregelungen gelten dabei ebenfalls, wobei die Toleranzgrenze bei Geschwindigkeitskontrollen 3 km/h unter 100 km/h und 3% bei höheren Geschwindigkeiten beträgt.