Ludwigslust-Parchim

Skandal in Bad Kleinen: 33 Wohnungen ohne Genehmigung bewohnt!

Im ehemaligen Kornspeicher von Bad Kleinen hat sich ein gravierendes Problem ergeben: Aktuell sind 33 Wohnungen bewohnt, jedoch ohne die erforderliche Genehmigung. Dies wurde von NDR berichtet, nachdem ein Prüfingenieur in dem Gebäude bewohnte Wohnungen vorfand, die nicht hätten genutzt werden dürfen. Mängel bei der abschließenden Abnahme im Hinblick auf den Brandschutz und die Standsicherheit sind ebenfalls aufgetreten. Im schlimmsten Fall müssen alle Bewohner ausziehen, weshalb bereits eine vorsorgliche Brandwache eingerichtet wurde. Am kommenden Dienstag sind Beratungen mit Prüfingenieuren und dem Bauherren geplant, um zu entscheiden, ob das Gebäude vorübergehend verlassen werden muss.

Das Hochhaus gilt als Sonderbau, weshalb der Landkreis für die Schlussabnahme zuständig ist. Der Investor ließ die Bewohner seit Anfang April einziehen, äußert sich zu den jüngsten Vorwürfen jedoch vorerst nicht. Eine Klärung der Nutzungsfreigabe wird angestrebt. Der Kornspeicher, ursprünglich in den 1960er Jahren erbaut und seit Mitte der 1990er Jahre nicht mehr genutzt, wird als Teil des Mühlenquartiers revitalisiert. Die Bauarbeiten am Mühlenquartier begannen Anfang 2022 und umfassen zudem eine alte Mühle sowie weitere Reihenhäuser. Die Gesamtinvestition für das Projekt beträgt rund 63 Millionen Euro, wobei insgesamt 48 Eigentumswohnungen mit Größen zwischen 56 und 122 Quadratmetern geplant sind.

Erteilung der Baugenehmigung

Wie auf der Webseite des Mühlenquartiers Bad Kleinen berichtet wird, fand im Oktober 2020 ein Treffen zwischen Kerstin Weiss, der amtierenden Landrätin des Kreises Nordwestmecklenburg, und Bauherr Egon Flemming statt. Anlass war die Unterzeichnung eines Vorvertrages zur Erteilung der Baugenehmigung für den Kornspeicher. Zu diesen Gesprächen gehörten auch immissionsschutzrechtliche Fragen, die geklärt werden mussten. Nach der Unterzeichnung stand der Revitalisierung des denkmalgeschützten Kornspeichers mit Eigentumswohnungen und einem Wellness- und Spa-Bereich somit nichts mehr im Wege. Flemming zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden, obwohl es aufgrund von Verzögerungen notwendig war, einige Kaufinteressenten vertrösten zu müssen. Er plant, mit seinem Team erneut aktiv nach Interessenten für die Eigentumswohnungen im Kornspeicher zu suchen.