
Am 31. Januar 2025 wurde der Bau eines Erweiterungsprojekts am Gymnasialen Schulzentrum Wittenburg offiziell gestartet. Der zweigeschossige Anbau wird eine Fläche von nahezu 3.800 Quadratmetern umfassen und soll die bestehenden Kapazitäten deutlich erweitern.
Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich auf fast 18 Millionen Euro, und die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für in zwei Jahren geplant. In der Übergangszeit werden die 450 Schülerinnen und Schüler des gymnasialen Teils in alten Nebengebäuden aus den 1970er Jahren unterrichtet. Aktuell besuchen insgesamt mehr als 800 Schülerinnen und Schüler das Gymnasiale Schulzentrum Wittenburg, das 2011 gegründet wurde und sich als die größte allgemeinbildende Schule im Landkreis Ludwigslust-Parchim etabliert hat.
Details zum Bauvorhaben
Die Planungen für das Projekt sind bereits seit einiger Zeit konkret, wie Angaben der Kreisverwaltung zeigen. Das Beschlusspapier wurde in die Ausschüsse des Kreistages eingebracht, mit dem Ziel, den Baubeginn Ende des Schuljahres 2023/2024 zu realisieren. In der ersten Finanzierungsrunde wurden 2,7 Millionen Euro für planerische und bauvorbereitende Maßnahmen bereitgestellt, die aus Eigenmitteln des Landkreises aufgebracht werden.
Die geschätzten Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf etwa 17,5 Millionen Euro, und der Kreistag plant, am 19. Oktober über die Mittel zu entscheiden. Der Haushalts- und Finanzausschuss hat das Vorhaben empfohlen, um die Maßnahme zeitnah zu starten. Landrat Stefan Sternberg hebt die Bedeutung der Investitionen in Bildung und Infrastruktur hervor, insbesondere da das Gymnasiale Schulzentrum Wittenburg den größten Investitionsbedarf unter den 19 Schulstandorten des Landkreises aufweist.
Das Schulzentrum wird derzeit in fünf verschiedenen Gebäuden betrieben, einschließlich eines denkmalgeschützten Altbaus. Um den Anforderungen gerecht zu werden, sollen die neuen Räumlichkeiten ten Unterrichtsräume, sechs Fachkabinette, einen Musikraum sowie diverse Funktionsräume und Lehrerzimmer beinhalten. Besonderen Wert soll auf Nachhaltigkeit gelegt werden, mit einem Holzrahmenbau und einer Ausstattung mit Photovoltaikanlage und Luftwasserwärmepumpenkollektoren.
Die barrierefreie Zugänglichkeit wird durch einen Aufzug und eine barrierefreie WC-Anlage sichergestellt. Die Realisierung des Gesamtprojektes ist auf etwa drei Jahre angelegt. Bis zu 4 Millionen Euro aus Eigenmitteln stehen für das Jahr 2024 zur Verfügung, zudem werden Fördermittel aufgrund des innovativen Bauansatzes geprüft. Erste Mittel für Planungsleistungen wurden bereits 2021 im Haushalt veranschlagt.
Für weitere Informationen siehe [NDR](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/westmecklenburg/Wittenburg-Baustart-fuer-Erweiterung-des-Gymnasialen-Schulzentrums,mvregioschwerin2886.html) und [Kreis Ludwigslust-Parchim](https://www.kreis-lup.de/Kurzmen%C3%BC/Startseite/Plan-f%C3%BCr-modernes-Schulzentrum-Wittenburg-steht.php?object=tx,3378.5.1&ModID=7&FID=3378.11768.1).