
Die Mecklenburgische Seenplatte, Europas größtes durch Kanäle und Flüsse verbundenes Seengebiet, erweist sich als ein faszinierendes Ziel für Natur- und Wasserliebhaber. Mit der Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands, bildet die Region das Herzstück dieses einzigartigen Wasserparadieses. Die Feldberger Seenlandschaft ist für ihr kristallklares Wasser bekannt, während der Tollensesee als einer der schönsten Seen in der Umgebung gilt.
Diese wildromantische Landschaft erstreckt sich von der Havelquelle zwischen Berlin und Rostock bis hin zum Peene-Delta am Kummerower See, welcher auch als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet wird. Die Gewässer der Region sind nicht nur malerisch, sie bieten auch die Möglichkeit, über die Strömung bis zur Ostsee zu gelangen. Über all diese Aspekte informierte die ARD Mediathek.
Aktivitäten und Erkundungsmöglichkeiten
Die Mecklenburgische Seenplatte bietet zahlreiche Erkundungsmöglichkeiten. Besucher können die Region auf unterschiedliche Weise entdecken: sei es mit einem eigenen oder gemieteten Boot, zu Fuß, mit dem Fahrrad, hoch zu Ross oder auch mit der Kutsche. Entsprechende Unterkünfte stehen in Form von Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen zur Verfügung.
Die Region ist außerdem durch zahlreiche Großschutzgebiete geprägt, darunter der Müritz-Nationalpark und der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Auch die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zieht viele Naturfreunde an. Malerisch gelegene Städte und Orte bereichern das Erlebnis, wobei Neubrandenburg die größte Stadt der Region ist. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen beeindruckende Schlösser, Kirchen, Burgen sowie Wasser- und Windmühlen, die auch für geschichts- und kulturinteressierte Gäste spannende Einblicke bieten, wie Seenplatte.de berichtet.