
Thomas Müller, der Landratskandidat der Junge Union Mecklenburgische Seenplatte, hat sich am Wahlkampfstand im Kulturpark Neubrandenburg an der Oberbachbrücke präsentiert. Der Stand, der zum Osterfest aufgestellt wurde, diente dazu, die politischen Ziele von Thomas Müller sowie die von Frank Benischke, dem Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters in Neubrandenburg, einem breiten Publikum näherzubringen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich direkt vor Ort zu informieren, wobei der persönliche Austausch mit Thomas Müller besonders gefragt war.
Der Wahlkampfstand war zeitweise stark besucht und die Helfer hatten viel zu tun. Thomas Müller verteilte Schoko-Osterhasen, was besonders bei Familien mit Kindern gut ankam. Neben den kommunalpolitischen Themen kam auch die Bundespolitik zur Sprache. Einige Bürger forderten von der CDU mehr Verlässlichkeit und einen klaren politischen Kurs. Die Junge Union äußerte die Hoffnung, dass Thomas Müller den Landkreis und Frank Benischke die Stadt Neubrandenburg in eine positive Zukunft führen können. Roman-Dieter Olbricht, der Kreisvorsitzende der Jungen Union, betonte die Wichtigkeit des direkten Austauschs mit den Bürgern und sprach seinen Dank an die engagierten Wahlkampfhelfer für den erfolgreichen Tag aus.
Neuwahl zum Oberbürgermeister in Neubrandenburg
Am 11. Mai 2025 findet die Neuwahl zum Oberbürgermeister in Neubrandenburg statt. Der Wahlausschuss hat alle neun Bewerber zugelassen. Von diesen sind drei Kandidaten parteibezogen, während sechs als Einzelbewerber antreten. Unter den Bewerbern sind keinerlei weibliche Kandidaten vertreten. Zu den parteibezogenen Kandidaten zählen Frank Benischke von der CDU, 61 Jahre alt, Jens Kreutzer von der Bündnis Sahra Wagenknecht, 48 Jahre alt, und Olaf Schümann von der WerteUnion Mecklenburg-Vorpommern, 56 Jahre alt.
Die Einzelbewerber sind Tim Großmüller (45), Nico Klose (38), Tobias Köhler (24), Ralph-Jörn Kurschus (64), Sascha Lübs (44) und Stefan Schwabbauer (54). Der Rücktritt des bisherigen Oberbürgermeisters Silvio Witt, der parteilos ist, soll am 31. Mai 2025 wirksam werden. Seine Ankündigung im Oktober 2024, die bundesweit Aufsehen erregte, begründete er mit einer Reihe von Vorfällen, darunter Beleidigungen. Sollte kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten, wird am 25. Mai 2025 eine Stichwahl zwischen den zwei Bestplatzierten durchgeführt.
Weitere Informationen zu Thomas Müllers Wahlkampfgesprächen finden Sie bei Strelitzius und Details zu den OB-Kandidaten sind unter n-tv verfügbar.