
Die Polizeiinspektion Neubrandenburg bietet im Jahr 2025 kostenfreie Fahrradcodierungen in der Mecklenburgischen Seenplatte an, um die Identifikation von Fahrrädern zu erleichtern und um Fahrraddiebstählen vorzubeugen, wie Müritzportal berichtet. Fahrradeigentümer können ihre Räder ohne Voranmeldung in mehreren Städten codieren lassen.
Die Codierungen finden in Neubrandenburg, Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchin, Friedland, Malchow, Demmin und Stavenhagen statt. Interessierte sollten ihr Fahrrad, einen Eigentumsnachweis und ihren Bundespersonalausweis mitbringen. Für E-Bikes ist zudem der Akkuschlüssel erforderlich.
Termine für die Fahrradcodierung 2025
- 23.04.2025, 12:00 – 16:00 Uhr, Neubrandenburg (Oststadt, Juri-Gagarin-Ring 2)
- 06.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, Neubrandenburg (Marktplatz/HKB)
- 22.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, Friedland (Marktplatz)
- 24.06.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, Malchin (Marktplatz)
- 10.07.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, Malchow (Stadthafen)
- 24.07.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, Demmin (Marktplatz)
- 21.08.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, Waren (Müritz, vor dem Müritzeum)
- 27.08.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, Neubrandenburg (Kulturpark am Eiscafé Venezia)
- 04.09.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, Röbel/Müritz (Stadthafen)
- 17.09.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, Neubrandenburg (Bethaniencenter)
Gemäß Presseportal soll die Codierung durch einen individuellen Identifikationscode sowohl zur Abschreckung von Diebstählen als auch zur Rückführung gestohlener Fahrräder beitragen. Die Codierung erfolgt in verschiedenen Methoden, darunter die Gravur eines dauerhaften Codes, die Verwendung von spezialisierten Aufklebern sowie die Integration elektronischer Systeme wie RFID-Tags oder GPS-Geräte.
Die Codierung selbst wird gut sichtbar am Rahmen des Fahrrads angebracht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch wird empfohlen, sich im Vorfeld bei Fragen an das Präventionsteam der Polizeiinspektion Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395-5582-5134 zu wenden.