
Am 11. April 2025 feierten die Abiturienten in Wismar und Grevesmühlen ihren letzten offiziellen Schultag vor den bevorstehenden Abiturprüfungen. Diese besonderen Tage sind nicht nur mit viel Freude und Aufregung verbunden, sondern beinhalten auch eine Vielzahl von kreativen Aktivitäten, die von den Schülern organisiert werden.
Am Gymnasium „Am Tannenberg“ in Grevesmühlen stand das Motto „Abi-Vegas – um jeden Punkt gepokert“ im Fokus. Hier gestalteten die Abiturienten ein abwechslungsreiches Programm, das verschiedene Aufgaben umfasste. Dazu gehörten unter anderem ein Parcours auf Pferderücken, das Trinken von Gurkensaft oder Chili-Soße, das Erraten von Lehrerzitaten sowie Schubkarrenrennen. Die 66 Abiturienten schmückten das Schulhaus bereits am Abend vor dem letzten Schultag und sorgten so für eine festliche Stimmung.
Festliche Aktivitäten und Feiern der Wismarer Schulen
Die Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Wismar feierten unter dem Motto „Abicetamol – Der Schmerz hat endlich ein Ende“. Auch sie hatten sich kreative Aktionen überlegt, wie das Umgestalten des Schulhofs, indem sie Stühle an die Decke klebten, Pissoire bepflanzten und Türen aushängten oder verklebten.
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Wismar wählte das Motto „Abitendo – zwölf Jahre gespielt und trotzdem nichts gespeichert“. Die Abiturienten verkleideten sich als Nintendo-Charaktere, darunter Mario, Luigi und Prinzessin Peach. Ihr Programm umfasste ein Frühstück für die Lehrer, ein Theaterstück, Tauziehen, Fußball und das Fliegenlassen von Heliumballons, für das eine Genehmigung vom Bundesluftfahrtamt eingeholt wurde.
Zusätzlich traditionell trafen sich die Jahrgänge der beiden Wismarer Gymnasien am Rathaus für einen von Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) organisierten Sektempfang, um gemeinsam auf das Erreichte anzustoßen.
Nach den Feierlichkeiten stehen den Abiturienten die Abibälle bevor, die einen wichtigen Programmpunkt zur Feier des Abschlusses darstellen. Diese Veranstaltungen erfordern viel Planung, von der Finanzierung über die Auswahl der Location bis hin zur Festlegung des Programms. Laut [nach-dem-abitur.de](https://www.nach-dem-abitur.de/abiball/) sollte ein Abiball-Komitee aus 3 bis 5 Schülern bestehen, um Entscheidungsfindungen zu erleichtern. Eine frühzeitige Planung ist entscheidend für den Erfolg des Abiballs, die Finanzierungsmöglichkeiten sind vielfältig und beinhalten Sponsoren, den Verkauf von Eintrittskarten und weitere Maßnahmen zur Kassenaufbesserung.
Am Tag des Abiballs wird traditionell eine Zeremonie mit der Vergabe der Zeugnisse in der Schule abgehalten, gefolgt von einem Einmarsch der Abiturienten, Reden von Jahrgangssprechern und Schulleiter sowie festlicher Musik und Verpflegung. Eine strukturierte Planung wird empfohlen, um diesen besonderen Abend unvergesslich zu gestalten.