Nordwestmecklenburg

Gadebusch feiert 800 Jahre: Festwoche mit Brücken und Familienfest!

Die Stadt Gadebusch bereitet sich auf ein bedeutsames Jubiläum vor: 2025 feiert die Stadt ihr 800-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Vorbereitungen wurden sieben Brücken im Bereich des Burgsees und Stadtwaldes erneuert. Dies wurde unter der Leitung von Bauhof-Leiter Uwe Tews umgesetzt, der bestätigte, dass die Materialien aus dem heimischen Stadtwald stammen und ein lokaler Wirtschaftskreislauf genutzt wurde. Die neuen Brücken wurden mit fünfeinhalb Zentimeter starken Hölzern und jeweils acht Schrauben ausgestattet.

Die Festwoche, die vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 stattfinden wird, umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die das Stadtjubiläum gebührend zelebrieren. Zu den geplanten Events gehören ein Festumzug, eine Musiknacht mit Burgseekonzert, ein Jubiläumskonzert mit The String Company sowie ein Familien- und Seniorentag und ein Münzfest. Darüber hinaus wird eine Sonderausstellung mit dem Titel „1945 – Das Ende des 2. Weltkrieges“ gezeigt. Ein besonderes Highlight ist das Altschülertreffen, das am 3. Juli 2025 anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Abiturausbildung in Gadebusch stattfindet, für das eine Anmeldung bis zum 30. April 2025 erforderlich ist.

Einladungen zur aktiven Teilnahme

Gemäß Informationen von gadebusch.de wird die Bevölkerung aufgerufen, sich aktiv an den Feierlichkeiten zu beteiligen. Die erste urkundliche Erwähnung Gadebuschs geht auf das Jahr 1225 zurück, als die Stadt das „Lübische Stadtrecht“ erhielt. Damit gehört Gadebusch zu den drei ältesten Städten in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Festwoche bietet ein abwechslungsreiches Programm, das die Stadtgeschichte in den Mittelpunkt stellt. Zum Auftakt am 27. Juni 2025 findet die Gadebuscher Musiknacht mit einem Konzert am Burgsee statt. Danach sind unter anderem ein Familientag, ein Seniorentag und verschiedene Konzerte geplant. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird der Festumzug am 5. Juli sein, gefolgt von einem Fest-Gottesdienst am 6. Juli.