
Die Vorfreude auf das 21. Gadebuscher Simsontreffen am 24. Mai 2025 ist groß. Jörg Abraham und sein Team präsentieren ein besonderes Highlight: einen S51 Enduro, der zuvor nicht fahrbereit und in schlechtem Zustand war. Über 50.000 Euro wurden vom Simsonclub in Tombola-Preise investiert, unter denen sich hochwertige Mopeds befinden. Die Anschaffungs- und Ersatzteilkosten für das Jahr 2025 belaufen sich auf 4.700 Euro. Das Tombola-Los wird für einen Euro angeboten, und der Hauptpreis ist ein Moped. Eine Familie aus Schwerin hat in den letzten zwei Jahren jeweils ein Moped gewonnen.
In den letzten zwei Wochen wurde das Moped von einem Gadebuscher verkauft und in zehn Tagen umgebaut. Die große Ausfahrt beginnt am 24. Mai um 10 Uhr von der Industriestraße in Richtung Vietlübbe, Drieberg und Gottmannsförde. Nach der Rückfahrt über die Bundesstraße, bei der etwa 1.000 Fahrzeuge nach Gadebusch rollen werden, erwartet die Veranstalter eine Besucherzahl von rund 2.500. Ein weiterer Höhepunkt ist die Leistungsprüfung für Simson-Motoren, sowie die Bewertung der schönsten Mopeds, die mit Pokalen ausgezeichnet werden. Des Weiteren sind Simson-Pulling, ein großer Ersatz- und Neuteilemarkt sowie ein Kleidungsmarkt geplant. Das Technische Hilfswerk aus Rostock wird zudem Gas- und Fettexplosionen demonstrieren und Kindern die Möglichkeit bieten, mit CO2-Feuerlöschern Brände zu bekämpfen. Für ausreichend Essen, Trinken und Süßigkeiten wird den ganzen Tag über gesorgt sein, wie [nordkurier.de](https://www.nordkurier.de/regional/nordwestmecklenburg/simson-fans-koennen-bei-mega-event-mit-glueck-s51-fuer-einen-euro-gewinnen-3567717) berichtete.
Erfolgreiche Veranstaltungen in Gadebusch
Ein weiteres Ereignis, das zeigt, wie lebendig die Simson-Gemeinschaft ist, fand am 19. September beim 19. Simson-Treffen in Gadebusch statt. Fast 900 Fahrer von Simson-Mopeds, darunter beliebte Modelle wie Habicht, Schwalbe, Spatz und S 51, nahmen teil. Insgesamt wurden 2.000 Gäste an diesem Tag begrüßt. Eine beeindruckende Karawane von 900 Mopeds und Motorrädern rollte durch Gadebusch, Neu Bauhof und Rögnitz, und Teilnehmer reisten aus Orten wie Lübeck und Hagenow an. Das Mittagessen fand im Rögnitzer Dorfpark während der Rückfahrt statt.
Auf dem Ausstellungsgelände der Firma Abrahams Reinigungsdienst in Gadebusch konnten Teile von Heiko Seidler, der massenhaft Teile ehemaliger DDR-Mopeds anbot, erworben werden. Zudem fand ein Leistungsprüfstand statt und es wurden Wettbewerbe für die originalsten und am besten umgebauten Mopeds durchgeführt. Dominik Borchardt wurde für seine 60 Jahre alte Schwalbe, die als die originalste galt, ausgezeichnet, während Mike Bauer für den schönsten Umbau nach zwei Jahren Arbeit preisgekrönt wurde. Organisator Jörg Abraham zeigte sich äußerst positiv über die Veranstaltung und die hohe Teilnehmerzahl. Das günstige Wetter trug zusätzlich zu dem erfolgreichen Verlauf des Events bei, wie [ostsee-zeitung.de](https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/nordwestmecklenburg/grevesmuehlen/simson-und-co-in-gadebusch-900-fahrzeuge-und-2000-besucher-beim-oldtimertreffen-ABNIHPC645GCDBJRZOZNSS3H6Y.html) berichtete.