LübeckNordwestmecklenburgWismar

Stau-Chaos in Nordwestmecklenburg: Wo sich heute die Verkehrsdramen abspielen

Am 26. April 2025 berichtete die Ostsee-Zeitung über aktuelle Verkehrsmeldungen in Nordwestmecklenburg, insbesondere in Wismar, Grevesmühlen und in Richtung Lübeck. Der OZ-Staumelder bietet Echtzeit-Informationen über Staus, Baustellen, Unfälle und Verzögerungen auf wichtigen Verkehrswegen, darunter die Autobahnen A14 und A20 sowie die Bundesstraßen B105, B106, B192 und B208. Besonders hervorgehoben wird, dass die Anschlussstelle Wismar-Mitte sich zu einem Unfallschwerpunkt entwickelt hat, trotz einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h.

Die Verkehrsdaten für den Stau-Warner stammen von TomTom, das GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten nutzt. Darüber hinaus werden automatische Daten von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten und vielen behördlichen Straßensensoren zur Sicherstellung der Datenkorrektheit verwendet. Diese Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert, um schnell über neue Ereignisse zu informieren. Weitere Anbieter von Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten und Garmin.

Zusätzliche Informationen zu Staus in Deutschland

Eine weitere Plattform für Verkehrsinformationen ist die Staumelder-Karte, die Echtzeit-Stauinformationen für Deutschland und Europa bereitstellt. Nutzer können Stauinformationen durch Zoomen auf der Karte einsehen. Dabei kommen auch hier Daten von Google zur Anwendung. Die Plattform ermöglicht es, Verkehrsmeldungen und Staus mobil abzurufen.

Ein häufiges Problem auf Autobahnen sind Staus, die oft durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen verursacht werden, was auch als Ziehharmonikaeffekt bekannt ist. Zu den Unfallursachen auf überfüllten Autobahnen trägt die erhöhte Staugefahr in Ferienzeiten bei, wenn Schulferien oft überschneidenden. Tipps zur Stressvermeidung während Staus beinhalten das frühzeitige Prüfen der Verkehrssituation vor Fahrtantritt sowie das Aussteigen und Gehen bei längeren Wartezeiten.