Rostock

Drama in Rostock: Neue „Polizeiruf 110“-Folge klärt Rätsel um zwei Tote!

Ein neuer „Polizeiruf 110 Rostock“ mit dem Titel „Tu es!“ feierte seine Premiere im Rostocker Lichtspieltheater Wundervoll. Regisseur Max Gleschinski, gebürtiger Rostocker, war bei der Veranstaltung anwesend und sprach über die Dreharbeiten sowie die enge Zusammenarbeit mit seinem Team. Im neuen Krimi ermitteln die Kommissarinnen Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem dramatischen Verbrechen, bei dem zwei Menschen auf offener Straße sterben. Ein junger Mann ersticht eine Frau und richtet sich anschließend selbst.

Die Ermittlungen zeigen keine erkennbare Verbindung zwischen Täter Leon Schilling (Karl Seibt) und dem Opfer Mona Färber (Nora Moltzen). Die einzige Spur, die den Kommissarinnen bleibt, ist eine Nachricht auf Schillings Handy, die den Text „Tu es!“ aufweist. Diese Nachricht führt die Ermittlerinnen zu Felix Lange (Sebastian Jakob Doppelbauer), einem Lehrer, der jedoch jede Beteiligung bestreitet. Es gibt Hinweise, dass Lange in Internetforen gezielt psychisch verwundbare Personen anspricht, um sie zum Suizid zu bewegen. In Deutschland ist die Aufforderung zum Suizid ohne geschäftsmäßige Absicht rechtlich nicht strafbar.

Premiere und künftige Projekte

Die Premiere des 30. „Polizeiruf 110“ fand im Rahmen des FiSH-Filmfestivals in Rostock statt. Gleschinski, der den Polizeiruf als „fernen Traum“ beschreibt, plant bereits weitere Projekte. Neben seiner Regie für die aktuellen „Polizeiruf 110“-Filme wird die Folge „Tu es!“ voraussichtlich im November 2025 im Ersten und in der ARD Mediathek ausgestrahlt. Gleschinski wird auch die Regie für die nächsten zwei Filme übernehmen, wobei die Dreharbeiten für die nächste Episode bis zum 9. Mai 2025 in Rostock, Hamburg, Seevetal und Rosenburg stattfinden werden.

Gleschinski betont das Privileg, als Rostocker einen Polizeiruf zu machen, und erarbeitet derzeit auch einen neuen Thriller mit dem Titel „Ping Pong“. Die Handlung dieses Projekts dreht sich um ein Paar, das während eines Urlaubs in der Toskana auf einen Exil-Deutschen trifft, was ihr Leben für immer verändern wird. Ein Veröffentlichungstermin für Gleschinskis neuen Spielfilm steht noch nicht fest.

Für detaillierte Informationen über den Polizeiruf und die Hintergründe können die Berichte von Nordkurier und NDR konsultiert werden.