Rostock

Neue Flutlichtmasten für Rostocks Ostseestadion: Bau startet jetzt!

Im Ostseestadion in Rostock haben die Bauarbeiten für neue Flutlichtmasten begonnen. Diese Maßnahme erfolgt, da die alten Masten, die seit 55 Jahren in Betrieb sind, aufgrund einer auslaufenden Betriebserlaubnis und Rost ersetzt werden müssen. Der Vorstand für Stadion und Infrastruktur, Günther Fett, erläuterte, dass der Stahl durch Wind und Eigenschwingung ermüdet ist.

In der ersten Phase des Projekts werden die Fundamente neben den alten Masten errichtet. Die neuen Masten werden etwa 60 Meter hoch sein und bestehen aus vier Teilen. Das längste Bauteil hat eine Länge von 17 Metern und wird mit einem Schwerlasttransporter angeliefert. Der Rückbau der alten Masten wird erst nach der Fertigstellung und der Überprüfung der neuen Anlage erfolgen. Der FC Hansa Rostock hat die Kosten für dieses Bauprojekt auf zwischen 3 und 3,5 Millionen Euro veranschlagt. Die Finanzierung wird vom Verein getragen, wobei an einer Fremdfinanzierung über Banken gearbeitet wird. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für Juli 2025 geplant, wie NDR berichtete.

Baufortschritt und -planung

Aktuell sind die Bauvorbereitungen bereits im Gange. Der Bauplan sieht vor, dass die Fundamente an den vier Ecken des Ostseestadions errichtet werden, wobei für jedes Fundament eine Bauzeit von etwa einem Monat eingeplant ist. Jedes Fundament besteht aus drei Einzelteilen, die zeitgleich erstellt werden. Nach Fertigstellung der Fundamente wird jede der neuen Masten innerhalb einer Woche aufgestellt. Die gesamte Bauzeit für die neuen Flutlichtmasten wird auf etwa fünf Monate geschätzt, wobei einige Arbeiten parallel durchgeführt werden, um Zeit zu sparen. Die Fundament-Arbeiten begannen Anfang 2025, und die Reihenfolge der Arbeiten ist so geplant, dass an Spieltagen keine Beeinträchtigungen auftreten. Aktuell führt der Auftragnehmer Suchschachtungen durch, um die Leitungen im Erdreich zu überprüfen und gegebenenfalls umzulegen, wie FC Hansa berichtete.