
Die Verkehrsbedingungen in Rostock und Umgebung sind weiterhin von Staus und Baustellen geprägt. Am 7. April 2025 berichtete die Ostsee-Zeitung über aktuelle Informationen zu den Autobahnen A19 und A20 sowie den Bundesstraßen B103, B105 und B110. Autofahrer müssen sich auf verschiedene Einschränkungen einstellen, da die Neubrandenburger Straße in Rostock ab 2025 in drei Teilen saniert wird. Der südliche Abschnitt könnte im Februar 2025 beginnen, was für die Autofahrer voraussichtlich etwa neun Monate lang Einschränkungen mit sich bringen wird.
Besonders betroffen ist auch der Verbindungsweg, der aufgrund der Fernwärmeversorgung der Stadtwerke monatelang gesperrt werden könnte. Zudem sind in Rostock mehrere Dauerbaustellen im Gange. Dies betrifft unter anderem den Neubau der Brücke in der Rennbahnallee am Zoo, dessen Abriss für Herbst 2026 geplant ist, sowie die Vorpommernbrücke (L 22), die abgerissen und ersetzt werden muss. Die Fertigstellung der neuen Brücke ist in etwa 15 Jahren angestrebt.
Staumeldungen aus der Region
Zusätzlich zu den allgemeinen Baustellen und Einschränkungen gab es am 6. und 5. April 2025 mehrere spezifische Verkehrsmeldungen, die durch stau.info übermittelt wurden. So wurde am 6. April der Verkehr zwischen Dreieck Wittstock/Dosse und Ribnitz-Damgarten gemeldet, die Meldung jedoch später aufgehoben, da die Ausfahrt wieder frei war. Auch zwischen Bentwisch und der Ausfahrt Stralsunder Straße konnte der Verkehr wieder fließen, nachdem eine Veranstaltung beendet war.
Darüber hinaus betrafen mehrere Meldungen die A19 und A20, wo Störungen wie Baustellen und Straßensperrungen behoben wurden. Am 2. April 2025 wurde beispielsweise gemeldet, dass alle Fahrbahnen zwischen Kavelstorf und Laage geräumt wurden, ebenso wie mehrere andere Abschnitte, die zuvor Störungen aufwiesen.
Die Daten für Stau-Warnungen stammen unter anderem von dem Dienst „TomTom“, der GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten verwendet und alle fünf Minuten aktualisiert. Zudem sind weitere Anbieter von Verkehrsinformationen Google Maps, Apple Karten und Garmin.