Rostock

Stau-Chaos in Rostock: Massive Einschränkungen durch Bauarbeiten!

Am 21. Februar 2025 wird die Verkehrslage in Rostock, Bad Doberan, Sanitz und Güstrow kontinuierlich überwacht. Die aktuellen Stau-Informationen beziehen sich sowohl auf Autobahnen, wie die A19 und A20, als auch auf Bundesstraßen, insbesondere die B103, B105 und B110, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.

In Rostock beginnen im Jahr 2025 umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Neubrandenburger Straße, die in drei Abschnitten durchgeführt werden sollen. Der südliche Abschnitt vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll könnte bereits im Februar 2025 starten. Autofahrer müssen hierbei mit erheblichen Einschränkungen für etwa neun Monate rechnen. Zudem planen die Stadtwerke eine Fernwärmeversorgung für mehrere Wohngebiete an der Neubrandenburger Straße, was ab Februar 2025 ebenfalls zu monatelangen Sperrungen führen wird.

Aktuelle Staus und Bauprojekte

Die Verkehrslage in Rostock ist durch mehrere Dauerbaustellen beeinträchtigt. So wird die Brücke in der Rennbahnallee am Zoo neu gebaut, wobei der Abriss für Herbst 2026 geplant ist. Außerdem muss die Vorpommernbrücke (L 22 über die Warnow) abgerissen und ersetzt werden, mit dem Ziel, die neue Brücke in etwa 15 Jahren zu errichten.

Aktuell gibt es mehrere Stau- und Verkehrsmeldungen in Rostock. Beispielsweise gibt es einen Stau auf der L22 zwischen Schutower Kreuz und Werftdreieck mit einem Zeitverlust von 18 Minuten und einer Länge von 2 km. Weitere Staus sind unter anderem an der Nobelstraße und Vögenteichkreuzung mit einem Zeitverlust von 11 Minuten sowie an der Globusring und Rostocker Straße (B110) mit einem Zeitverlust von 8 Minuten zu verzeichnen, wie staumelder-karte.de berichtet.

Zusätzlich zu den Staus gibt es auch einige Sperrungen, unter anderem am Tannenweg (K12) und der Seelöwenring sowie an der Richard-Wagner-Straße (L12) und der Parkstraße. Verschiedene Baustellen in der Region führen zu geringfügigen Zeitverlusten, die speziell für den Verkehr in Rostock berücksichtigt werden sollten.