
In Vorpommern sollen mehrere Pfarrhäuser im Jahr 2025 saniert werden. Dazu gehört die Erneuerung des Daches und der Fassade des Pfarrhauses in Pasewalk, welches von der Propstei Pasewalk im Landkreis Vorpommern-Greifswald betreut wird. Zusätzlich ist die Instandsetzung des Pfarrhauses in Brüssow bei Löcknitz vorgesehen.
Für die beiden Projekte wurden insgesamt 35.000 Euro aus dem Baufonds des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises bereitgestellt. Auch die Dorfkirche Papendorf steht im Fokus der Maßnahmen, da dort die Statik untersucht wird. Die Kirche ist derzeit für Besucher gesperrt, da die Statik des Kirchturms und des Ostgiebels als einsturzgefährdet eingestuft wird.
Sanierungsgutachten und Kosten
Um die Sicherheit der Kirche in Papendorf zu gewährleisten, werden mehrere Sanierungsgutachten in Auftrag gegeben. Die Kosten für diese Gutachten belaufen sich auf rund 20.000 Euro und werden aus einem anderen Fonds finanziert. Der Zugang zur Kirche in Papendorf ist seit vier Jahren aus Sicherheitsgründen untersagt.
Der Pommersche Evangelische Kirchenkreis (PEK), der zu den 13 Kirchenkreisen der Nordkirche gehört, gliedert sich in drei geistliche Aufsichtsbezirke: Propstei Stralsund, Propstei Demmin und Propstei Pasewalk. Der Kirchenkreis umfasst insgesamt 139 Kirchengemeinden mit 448 Kirchen und eine Vielzahl von kirchlichen Einrichtungen. Die Verwaltung des Kirchenkreises befindet sich in Greifswald, wo auch das Regionalzentrum kirchlicher Dienste angesiedelt ist, wie kirche-mv.de ausführlich darstellt.