
Am 12. April 2025 findet der Charity Cup 2025 statt, ein Benefizturnier, das vom BSC 95 Schwerin veranstaltet wird. Die Einnahmen des Events kommen der Vielfalter GmbH zugute, die ehemals als Anker Sozialarbeit und Dreescher Werkstätten bekannt war. Das Ziel des Charity Cups ist die Unterstützung karitativer und gemeinwohlorientierter Arbeit in Schwerin, insbesondere in den Bereichen Inklusion und Vielfalt.
Das Doppelturnier richtet sich an alle interessierten Teilnehmer, unabhängig von Vorkenntnissen im Badminton. Die Organisatoren erwarten eine Teilnehmerzahl, die mit den Vorjahren vergleichbar ist, und streben eine vierstellige Spendensumme an. Anmeldungen sind bis zum 6. April möglich. Ein Teamname ist erforderlich, und es wird die Möglichkeit geboten, bei entsprechendem Interesse eine eigene Wertungsklasse für Turnierspieler einzurichten. Zudem bietet der BSC 95 Schwerin angeleitetes Probetraining zur Turniervorbereitung an.
Veranstaltungshistorie und Ziele
Der Charity Cup wurde 2015 ins Leben gerufen und hieß ursprünglich „Schweriner Badminton Firmen Team Cup“. Bis heute haben die eingenommenen Startgelder jährlich anderen Einrichtungen oder Verbänden in Schwerin zugutekommen. Bei der Premiere im Jahr 2015 wurden 1.000 Euro an den Stadtsportbund gesammelt.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Turnier in den Jahren 2020, 2021 und 2022 nicht ausgetragen werden, aber 2023 wurde es erfolgreich wiederbelebt. Im Jahr 2024 wurde der Name in „Charity Cup“ geändert. Unternehmen haben die Möglichkeit, beliebig viele Teams für das Turnier anzumelden, wobei die Anzahl der Spenden von der Teilnehmerzahl abhängt. Zukünftig wird die Auflage, dass nur Freizeitspieler und Anfänger teilnehmen dürfen, abgeschafft, um bei steigender Nachfrage eine eigene Spielklasse zu etablieren.
Für das Jahr 2024 gingen die Spenden an den Wittenfördener Herzkissen e. V., während im Jahr 2023 MENTOR – Die Leselernhelfer Schwerin e.V. von den Einnahmen profitierte. Weitere Empfänger von früheren Spenden waren unter anderem der Schweriner Klinik-Clowns „Die Nasen“ und der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Schwerin e.V., wie svz.de berichtete. Weitere Details sind auf der Webseite des BSC 95 Schwerin zu finden, die zusätzliche Informationen und den Meldebogen für das Turnier bereitstellt (bsc95.de).