Schwerin

Schwerin plant Neue Mitte: Moderner Wohnraum für junge Familien!

In Schwerin wird das geplante Baugebiet „Neue Mitte“ in Neu Zippendorf vorangetrieben, das als Modellquartier mit bezahlbarem Wohnraum und einem attraktiven Umfeld konzipiert ist. Der aktuelle Zustand des Berliner Platzes und seiner Umgebung ist geprägt von einer großen, ungenutzten Brachfläche, die nach dem Abriss der Plattenbauten zurückgeblieben ist. Ein überdimensionaler, stählerner Eiskristall ist das einzige Überbleibsel der früheren Nutzung. Thomas Köchig, der ehemalige Geschäftsführer der WGS, hatte bereits 2020 angemerkt, dass solche Entwicklungen oft ein Jahrzehnt in Anspruch nehmen.

Geplant sind unter anderem Reihenhäuser zur Miete sowie moderne Wohnungen, wobei die WGS als treibende Kraft fungiert. Ein Bebauungsplan wurde bereits beschlossen, jedoch steht die Erschließung der Fläche vor finanziellen Herausforderungen, die im zweistelligen Millionenbereich liegen. Derzeit finden Gespräche zwischen der Stadt, den Stadtwerken, der LGE Mecklenburg-Vorpommern und einem Ingenieurbüro über eine mögliche Kostenübernahme statt. Das Umlegungsverfahren ist im Gange, da im B-Plan-Gebiet mehrere Grundstückseigentümer ansässig sind.

Geplante Projekte und Zeitrahmen

Oberbürgermeister Rico Badenschier äußert die Hoffnung, dass die Tiefbauarbeiten im Herbst beginnen können. In dem geplanten Baugebiet sind mehrere Projekte vorgesehen: Mehrgeschossige Gebäude am Berliner Platz, Reihenhäuser zwischen der Rostocker und der Magdeburger Straße sowie Einzelhandelsflächen an der Hamburger Allee. Darüber hinaus soll eine neue Berufsschule für Gesundheit und Soziales bis zum Jahr 2029/30 fertiggestellt werden, die mit einem Investitionsvolumen von rund 70 Millionen Euro das größte Schulbauvorhaben in Schwerin darstellt.

Laut den Schätzungen könnte die „Neue Mitte“ in Neu Zippendorf als Wohnquartier bis 2029/30 vollständig realisiert sein, wobei die Zielgruppe vor allem junge Familien sind, die ein urbanes Umfeld mit günstigen Mieten bevorzugen, wie [Nordkurier](https://www.nordkurier.de/regional/schwerin/neue-mitte-in-neu-zippendorf-was-gibt-es-neues-zum-geplanten-baugebiet-3387784) berichtete. Weitere Aspekte zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum werden in einer ausführlichen Studie des Deutschen Mieterbundes behandelt, die auf [Mieterbund](https://www.mieterbund.de/app/uploads/fileadmin/public/pdf_PM/Pestel-Studie_Bezahlbarer_Wohnraum_2022.pdf) veröffentlicht wurde.