
In Schwerin startet der schwedische Anbieter VOI ab der kommenden Woche mit der Einführung von 200 coralroten Elektrorollern im Stadtgebiet. Die Nutzung der Roller erfolgt über eine Smartphone-App, mit der die Nutzer ein vorher erworbenes Guthaben zur Bezahlung verwenden können.
VOI ist der zweite Anbieter in Schwerin; der erste Anbieter, MOIN, verleiht derzeit 100 dunkelgrüne Roller. Insgesamt werden in der Stadt maximal 300 Leihroller verfügbar sein, basierend auf einem Gutachten. Diese Einführung kommt nicht ohne Kritik: Immer wieder wird auf Probleme wie wildes Parken, Umkippen und Beschädigungen im Stadtbild hingewiesen, was von Anwohnern bemängelt wird, wie NDR berichtete.
Verbreitung der VOI Roller in Europa
Insgesamt sind VOI Roller in 11 Ländern und über 100 Städten in Europa verfügbar. In Deutschland können die Roller in verschiedenen Städten gemietet werden, darunter Aachen, Augsburg, Berlin, Hamburg und Stuttgart. In Österreich stehen die VOI Scooter unter anderem in Wien, Graz und Innsbruck zur Verfügung, während sie in der Schweiz in Städten wie Zürich und Genf angeboten werden. Die genauen Verfügbarkeiten können über die Voi App geprüft werden, die auch die nächstgelegenen Scooter anzeigt.
Die Mietkosten für VOI Scooter belaufen sich in Deutschland auf 0,15 Euro für die erste Minute und 0,05 Euro für jede weitere Minute. In anderen Ländern wie Österreich und der Schweiz sind die Tarife leicht erhöht.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die wachsende Präsenz von E-Scootern im städtischen Verkehr und die unterschiedlichen Anbieter, die in deutschen Städten um Kunden konkurrieren, wie eMobilität Blog berichtet.