
Am 6. April 2025 bietet der OZ-Staumelder aktuelle Informationen über Verkehrsbedingungen in Schwerin und Umgebung. Laut der Ostsee-Zeitung werden wichtige Daten über Staus, Baustellen, Unfälle und Verkehrsverzögerungen in Echtzeit bereitgestellt. Die Informationen umfassen die Autobahnen A14 und A24 sowie die Bundesstraßen B104, B106, B208 und B321. Der Stau-Warner arbeitet mit dem Dienst „TomTom“ zusammen, der auf GPS-Daten von Millionen Endgeräten zurückgreift. Darüber hinaus stammen die automatischen Daten von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren. Die Aktualisierungen erfolgen alle fünf Minuten, wodurch die Verkehrsteilnehmer ständig auf dem Laufenden gehalten werden.
Eine weitere Quelle, staumelder-24.de, berichtet von 22 aktuellen Staumeldungen für Schwerin am 5. April 2025. Beispielsweise wurde auf der A24 in Richtung Schwerin gegen 20:30 Uhr vermeldet, dass alle Fahrbahnen geräumt seien. Zuvor gab es allerdings mehrere Meldungen über Gefahren durch einen defekten LKW, liegengebliebene Fahrzeuge sowie Gegenstände auf der Fahrbahn. In der Gegenrichtung, A24 in Richtung Pritzwalk, waren die Fahrbahnen um 19:30 Uhr wieder frei, nachdem zuvor Hindernisse beseitigt worden waren. Auch auf der B104 in Richtung Schwerin kam es zu Gefahren durch Personen auf der Fahrbahn.
Verkehrssituation und Maßnahmen
Die Verkehrslage in Schwerin wird zudem durch eine hohe Pendlerzahl, Baustellen und temporäre Sperrungen beeinflusst. Aktuell befinden sich auf der B104 in Richtung Schwerin Baustellen, die voraussichtlich bis zum 23. April 2025 andauern werden. Im Zusammenhang mit der Verkehrssituation hat die Stadt Schwerin Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur ergriffen, die auch den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Förderung des Fahrradverkehrs umfassen.
Die Stauprognosen basieren auf historischen Verkehrsdaten, aktuellen Wetterbedingungen und geplanten Baustellen. Für die Verkehrsteilnehmer sind diese Informationen von wesentlicher Bedeutung, um alternative Routen wählen zu können und Unfällen sowie extremen Wetterbedingungen, die ebenfalls die Verkehrslage beeinträchtigen können, besser begegnen zu können.