Mecklenburg-VorpommernNordwestmecklenburg

Sonntags-Shopping in Boltenhagen: Neue Geschäfte öffnen am 16. März!

Ab Mitte März 2025 haben die Geschäfte in Boltenhagen sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Diese Neuerung ist das Ergebnis einer Änderung des Öffnungszeitengesetzes in Mecklenburg-Vorpommern, welches am 1. Februar 2024 in Kraft trat. Die Regelung erlaubt es Läden in touristischen Orten, in der Zeit bis zum 31. Oktober an Sonntagen für insgesamt sechs Stunden zu öffnen. Zuvor war eine Sonntagsöffnung nur ab April möglich, sofern Ostern nicht im März fiel, wie die Ostsee-Zeitung berichtete.

Birgit Becker, die Chefin des „Minilädchen“ in Boltenhagen, plant die Eröffnung ihres Geschäfts für den 16. März, dem ersten Sonntag, an dem die neuen Öffnungszeiten gelten. Neben dem „Minilädchen“ werden auch Geschäfte wie „Sport und Freizeit“, „Alex Sea“ und „Skipper“ im Zentrum von Boltenhagen öffnen. Das Geschäft „Skipper“ bietet Spielwaren an. Ganzen“, wie auch die Läden „Freizeitmode Siggelkow“ und „wind-sportswear“ neben dem Kurhaus. In der Ostseeallee werden unter anderem „CT Mode“, „Der Sonnemond“ sowie ein kleiner Buchladen ihre Türen für die Kunden öffnen.

Weitere Geschäfte und Öffnungszeiten

In der Ostseeallee 12 werden vier Läden wie „Wellensteyn“, „Highlight Fashion“, „Ernstings Family“ (Kleidung) und „Offline“ (Geschenke) geöffnet sein. Auch der Fahrradladen „way2bike“ wird am 16. März seine Pforten für die Kunden öffnen. Auf der Mittelpromenade finden Interessierte die „Seekiste“ für Souvenirs und maritime Artikel, zwei Voss-Läden (Schuhe), „The Store“, „Outdoor“ (Kleidung) sowie „Esprit & Meer“ (Damenmode). Einige Geschäftsinhaber, wie das Schmuck- und Uhrengeschäft Schön, entscheiden kurzfristig über ihre Öffnung am 16. März, abhängig vom Wetter.

In der benachbarten Gemeinde Klütz hat hingegen nur das Kaufhaus Stolz am 16. März geöffnet, das eine große Auswahl an Bekleidung, Spielwaren und Souvenirs anbietet. Manuela Glaefeke vom Sport- und Jeansladen in Klütz gab bekannt, dass sie nicht öffnen werden, da es keine weiteren Geschäfte in der Nähe gibt.

Die neue Öffnungszeitenverordnung stellt zudem sicher, dass in touristischen Hochburgen, die gemäß Kurortgesetz anerkannt sind, Sonderöffnungszeiten geregelt werden können. Diese Verordnung wurde zuletzt im Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht und sieht eine Übergangszeit von maximal zwölf Monaten vor, während der die Bäderverkaufsverordnung außer Kraft tritt, wie die Regierung Mecklenburg-Vorpommern ausführte.