Deutschland

Mehr als 150 Nistkästen am Reisberg: Ein Erfolg für den Artenschutz!

Die Ortsgruppe Gaimersheim/Eitensheim/Wettstetten des Bund Naturschutz hat eine Einladung zur Pflege von Nistkästen am Reisberg bei Lippertshofen ausgesprochen. Im Rahmen dieser Aktion wurden mehr als 150 Nistkästen für Vögel, Fledermäuse und Hornissen überprüft.

Bei der Überprüfung wurde demonstriert, wie Nistkästen geöffnet, gereinigt und die genutzten Vogelarten anhand von Spuren bestimmt werden können. Es wurden Hinweise auf Tierhaare in einigen Kästen gefunden, und die Hornissenkästen enthielten ausgebaute Nester von Hornissen und Honigbienen. Darüber hinaus wurden neue Kästen für Fledermäuse, Meisen und Kleiber angebracht. Beschädigte Nistkästen, die durch Windbruch in Mitleidenschaft gezogen wurden, wurden repariert oder ausgetauscht. Alle gesammelten Informationen zur Belegung und zum Zustand der Nist- und Fledermauskästen werden digital in einer App erfasst und ausgewertet.

Hohe Nutzung der Kästen

Nach den Überprüfungen kann festgestellt werden, dass mehr als 90 Prozent der installierten Nistkästen genutzt wurden. Dies stellt einen bedeutenden Beitrag zum Artenschutz dar. Laut NABU sind Nistkästen eine populäre Artenschutzmaßnahme, die bereits im 16. Jahrhundert eingesetzt wurden, ursprünglich zur Fleischgewinnung. Heutzutage dienen sie oft der Beobachtung von Vögeln.

Typische Vogelarten, die Nistkästen nutzen, sind unter anderem Meisen, Kleiber, Fliegenschnäpper, Sperlinge und der Hausrotschwanz. Neben Vögeln können auch Fledermäuse und verschiedene Mausarten wie der Siebenschläfer in Nistkästen leben. Außerdem beherbergen die Kästen zahlreiche wirbellose Tiere, darunter etwa 120 Arten im Winter.

Die Bedeutung der Nistkästen wird durch die Vielzahl der Organismen unterstrichen, die sie anziehen. Dazu zählen Wabenbauten von Hummeln, Wespen und Hornissen sowie Strategien von Schmetterlingen, die Nistkästen als Schlafplätze nutzen. Die Ansiedlung von Parasiten und anderen Organismen ist ein natürlicher Prozess, der jedoch die Brut von Vögeln beeinträchtigen kann. Aus diesem Grund ist die Pflege und Reinigung der Nistkästen besonders wichtig und sollte im Spätsommer nach dem Ausfliegen der Jungvögel erfolgen.