
Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering feiert in diesem Jahr ein beeindruckendes Doppeljubiläum: Vor zehn Jahren wurde der Verein gegründet, und nun fand die zehnte öffentliche Ausstellung in der Stadthalle Germering statt. Die Veranstaltung, die im Amadeussaal stattfand, war ein Höhepunkt für die Mitglieder und Besucher gleichermaßen.
Vorsitzender Bodo Pietsch äußerte sein Glück über die Möglichkeit, das komplette erste Obergeschoss der Stadthalle nutzen zu können. Die Jubiläumsausstellung präsentierte nicht nur vier eigene Anlagen der Gemeinschaft, sondern auch zehn Ausstellungsstücke von Fremdausstellern. Besonders hervorzuheben war die größte Anlage, die erstmals in einer U-Form aufgebaut wurde. Carl Bönning, ein aktives Mitglied der Gemeinschaft, brachte Teile seiner eigenen Modelleisenbahn mit, die aufgrund der ISO-Norm untereinander kompatibel sind.
Ein vielfältiges Programm
Die Ausstellung bot den Besuchern ein umfangreiches Programm. Rene Helbig stellte ein Rangierspiel vor, bei dem die Teilnehmer Waggons innerhalb einer bestimmten Zeit zu nummerierten Zielen bringen mussten. Jürgen Oehler präsentierte seine beeindruckende Lokomotivensammlung, die Exponate aus verschiedenen Ländern wie Amerika, England, Sri Lanka, Frankreich und der früheren DDR umfasst. Oehler wurde durch einen Nachlass zum Modellbahn-Hobby inspiriert und sammelt gezielt Lokomotiven.
Die erwartete Besucherzahl für die Ausstellung lag bei etwa 1.400. Diese Vielfalt an Modellen umfasste verschiedene Maßstäbe, darunter Gartenbahn, Spur H0 (1:87), Spur TT (1:120), Spur N (1:160) und Spur Z (1:220). Auch DC-Car-Modellbauer waren anwesend, um kleine Autos zu präsentieren. Zusätzlich wurden Spielbereiche für Kinder sowie eine Fotoausstellung mit über 120 Jahren Eisenbahngeschichte angeboten, einschließlich eines Dioramas des Bahnhofsensembles von Unterpfaffenhofen-Germering im Zustand von 1903.
Bodo Pietsch, der seit der Gründung des Vereins im Dezember 2014 als Vorsitzender tätig ist, hat keine eigene Modelleisenbahn-Anlage zu Hause, sondern eine kleine Teststrecke in seinem Keller. Die Vereinsanlage selbst ist 17 Meter lang und wird unter den Mitgliedern verteilt. Der Verein zählte derzeit 25 Mitglieder und sucht aktiv nach Zuwachs. Interessierte können am ersten Donnerstag im Monat beim öffentlichen Stammtisch im Nebenraum des TSV-Sportwirts vorbeischauen, wie die Merkur berichtete. Weitere Einblicke in die Veranstaltung gab auch die Süddeutsche Zeitung.