BerlinDeutschlandPotsdamWissenschaft

MS Wissenschaft startet Tour: Entdecken Sie die Energie der Zukunft!

Am 14. Mai 2025 startet die MS Wissenschaft, ein schwimmendes Science Center, eine Tour durch Deutschland, die rund 30 Städte umfassen wird. Der erste Halt befindet sich in Berlin, an der Adresse Schiffbauerdamm 13, vom 14. bis 18. Mai. Anschließend wird das Schiff vom 19. bis 21. Mai im Yachthafen in Potsdam festmachen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18:30 Uhr, mit Ausnahme bestimmter Termine im Tourplan, wie die Veranstaltung „Dialog an Deck“ am 20. Mai, die von 18:30 bis 20:00 Uhr stattfinden wird.

Die interaktive Ausstellung, die Teil des „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“ ist, thematisiert aktuelle Forschungen zur umweltgerechten, sicheren und kostengünstigen Energieversorgung. Die Ausstellung behandelt zentral die Themen Wasserstoff, Windkraft und Bürgerbeteiligung an der Energiewende. Dabei präsentiert das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung das Exponat „Mit Erdwärme heizen: Wie funktioniert Geothermie?“, das erläutert, wie Geothermie zur klimafreundlichen Beheizung von Gebäuden genutzt werden kann. Die Exponate, die von verschiedenen Forschungsinstitutionen in Deutschland stammen, fördern die Interaktion der Besucher mit den Themen der Energieversorgung der Zukunft.

Fokus der interaktiven Ausstellung

Insgesamt zielen die Exponate darauf ab, den Besuchern ein tieferes Verständnis für grüne Energie und deren Einfluss auf das tägliche Leben zu vermitteln. Die Schwerpunkte der Ausstellung beinhalten die Erzeugung von grünem Wasserstoff, das Heizen mit Erdwärme, Fortschritte bei der Energiewende sowie die Herausforderungen, die mit dem Klimawandel und begrenzten Ressourcen verbunden sind. Die Ausstellung behandelt darüber hinaus essentielle Fragen zur nachhaltigen Energieversorgung und den benötigten Speichertechnologien. Neben den Ausstellungsstücken wird ein ergänzendes Veranstaltungsprogramm sowie Workshops für Schulklassen angeboten, um das Wissen über die Energiewende zu vertiefen.

Mit der Tour, die im Auftrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt wird und von „Wissenschaft im Dialog“ realisiert wird, wird auch ein Einblick in Deutschlands Kurs Richtung Klimaneutralität bis 2045 gegeben. Die MS Wissenschaft wird in verschiedenen Bundesländern Halt machen, darunter auch Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen, bevor sie Mitte September in Bayern endet, wie Umweltdialog berichtete.

Für Interessierte ist der Eintritt zur Ausstellung kostenlos, und die Veranstaltung wird besonders für Personen ab 12 Jahren empfohlen. Die interaktive Ausstellung bietet rund 30 Exponate, die den Besuchern die Möglichkeit geben, aktiv zu werden und die Zukunft der Energieversorgung zu erkunden.