
Am 8. Februar 2025 fand auf der Theresienwiese in München eine große Demonstration unter dem Motto „Demokratie braucht dich“ statt. Die Veranstaltung zog sowohl laut Angaben der Polizei als auch des Veranstalters ein enormes Publikum an. Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf etwa 250.000, während die Organisatoren von 320.000 Teilnehmenden berichteten.
Die Demonstration, die ursprünglich am Geschwister-Scholl-Platz vor der Ludwig-Maximilians-Universität stattfinden sollte, wurde aufgrund der erwarteten hohen Teilnehmerzahlen an den größeren Ort auf der Theresienwiese verlegt. Die Veranstaltung begann kurz vor 14 Uhr und wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet, was zur guten Stimmung beitrug.
Kritik an der Politik der Union
Ein zentrales Thema der Protestkundgebung war die Kritik an CDU-Chef Friedrich Merz und seinem umstrittenen Migrations-Gesetzentwurf. Zahlreiche Demonstranten brachten Schilder und Transparente mit, um ihre Meinungen zum Ausdruck zu bringen, und redeten engagiert für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Rednerinnen und Redner, darunter auch Claudia Roth, trugen zur Mobilisierung der Teilnehmenden bei. Zudem erinnerte eine junge Frau von der Bühne aus die Menschen an ihre Wahlmöglichkeiten.
Die Demonstration wird als eine der größten der vergangenen Jahrzehnte in München eingestuft und erregte internationale Aufmerksamkeit. Sie wurde von zahlreichen Medien umfassend berichtet, wie [Merkur](https://www.merkur.de/lokales/muenchen/mega-demo-in-muenchen-menschen-stroemen-zur-theresienwiese-die-bilder-der-93561097.html) festhielt, und auch [Süddeutsche Zeitung](https://www.sueddeutsche.de/muenchen/demo-muenchen-theresienwiese-demokratie-reden-kritik-afd-cdu-merz-li.3196595) informierte über die friedliche Versammlung und deren politische Botschaften.