DeutschlandMettmann

Nacht der Bibliotheken: Entdecken, Staunen und Mitmachen im Kreis Mettmann!

Am 4. April 2025 fand die „Nacht der Bibliotheken“ in ganz Deutschland statt. Über 1.800 Bibliotheken, darunter öffentliche, wissenschaftliche und Spezialbibliotheken, hatten sich zu diesem Event registriert. Ziel der Veranstaltung war es, die vielfältigen Angebote von Bibliotheken über das traditionelle Ausleihen von Büchern hinaus zu präsentieren.

Im Kreis Mettmann beteiligten sich zahlreiche Bibliotheken an dieser landesweiten Aktion. So bot die Langenfelder Stadtbibliothek die Möglichkeit, Programmieren zu entdecken, während die Stadtbücherei Erkrath ein innovatives Konzept mit Bücher-Tischtennis umsetzte. In Ratingen fand eine Bücher-Schnitzeljagd statt, und die Velberter Stadtbibliothek veranstaltete eine Kombination aus Literatur und Musik. Darüber hinaus waren in vielen Bibliotheken Lesungen geplant, und die Übersicht aller Aktionen war unter nachtderbibliotheken.de verfügbar.

Vielfältige Angebote und neue Perspektiven

Zu den zahlreichen Programmpunkten im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ gehörten auch Autorenlesungen, Repair Cafés, Escape-Rooms, Yoga-Sessions sowie Übernachtungspartys in Schulbibliotheken. Eine besondere Aktion wurde von der Gefangenenbibliothek der JVA Münster organisiert, wo ein Vorleseabend mit Erzählungen von Inhaftierten stattfand. Holger Krimmer, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Bibliotheksverbandes, betonte die Transformation der Bibliotheken zu Begegnungs- und Diskussionsräumen.

Mit dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ wurde die inklusive und demokratische Funktion der Bibliotheken hervorgehoben. Stefanie Kastner, Leiterin des Fachbereichs Bibliotheken am Goethe-Institut, erläuterte, wie Bibliotheken Medien- und Informationskompetenz fördern, insbesondere in Zeiten von Fake-News und Künstlicher Intelligenz. Allerdings sehen sich die Einrichtungen auch Herausforderungen gegenüber, da die finanziellen Mittel knapper werden und die Bibliotheken um öffentliche Aufmerksamkeit kämpfen müssen. Besucher äußerten den Wunsch nach längeren Öffnungszeiten, die während der „Nacht der Bibliotheken“ angeboten wurden.