DeutschlandDüsseldorf

Neue Ausgabebox in Düsseldorf: Schnell und sicher Ausweise abholen!

Die Stadt Düsseldorf hat einen neuen Service eingeführt, der die Abholung von Reisepässen und Personalausweisen erheblich erleichtert. Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger ihre Dokumente ohne vorherige Terminvereinbarung an einer neuen Ausgabebox im Dienstleistungszentrum, Willi-Becker-Allee 7, abholen. Dieser innovative Ansatz soll Zeit sparen und die Flexibilität für die Nutzer erhöhen, wie lokalklick.eu berichtet.

Die vollautomatisierte Box ermöglicht es den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, ihre Bestellungen schnell und effizient abzuholen. Bei der Beantragung eines neuen Reisepasses oder Personalausweises müssen die Nutzer angeben, dass sie die Ausgabebox in Anspruch nehmen möchten. Nach Bestellung erhalten sie eine SMS-Benachrichtigung, wenn ihr Dokument zur Abholung bereitliegt. Um den Abholprozess sicher zu gestalten, muss jeder Nutzer sein SMS-fähiges Mobiltelefon mitbringen. Sobald die hinterlegte Handynummer im System eingegeben wird, erhält der Nutzer einen Pincode, der notwendig ist, um die Box zu öffnen.

Abholprozess und Sicherheitsmaßnahmen

Der Abholprozess in der neuen Ausgabebox ist darauf ausgelegt, möglichst schnell zu erfolgen. Die Authentifizierung erfolgt durch eine dreifache Sicherheitsprüfung: Zunächst gibt der Nutzer seine hinterlegte Handynummer an, anschließend wird der SMS-Pincode eingegeben. Zudem kann der alte Ausweis oder Pass zur Vernichtung in die Box eingelegt werden, alternativ ist auch die Eingabe des Geburtsdatums möglich. Nach erfolgreicher Bestätigung öffnet sich das Fach des Automaten, in dem das neue Dokument bereitliegt.

Aktuell ist der Service während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros verfügbar: Montag, Dienstag von 7.30 bis 16 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr sowie Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr. Ab Sommer 2025 wird die Ausgabebox auch außerhalb dieser Zeiten zugänglich sein, wobei ein separater Raum mit barrierefreiem Zugang eingerichtet wird. Der Pilotbetrieb, der 2023 gestartet wurde, zeigt bereits hohe Nachfrage, was die Stadt Düsseldorf veranlasst hat, weitere Fächer des modularen Systems anzuschaffen. Diese sollen die Kapazität auf über 600 Fächer erhöhen, um der anhaltenden Nachfrage gerecht zu werden, wie antenneduesseldorf.de hervorhebt.