Deutschland

Neue Initiative stärkt Arbeitsbedingungen im Piestingtal!

Am 31. März 2025 wurde die Initiative „Mitarbeitermarke 2.0“ ins Leben gerufen, um den Arbeits- und Lebensraum in den Regionen Piestingtal und Bucklige Welt-Wechselland zu verbessern. Ziel dieser Initiative ist es, die regionalen Unternehmen zu unterstützen und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Die Kick-Off-Veranstaltung fand in der Raiffeisenfiliale in Pitten statt, an der mehrere namhafte Teilnehmer teilnahmen. Dazu gehören unter anderem Josef Vollmer, Stefan Glatz von der Raiffeisenbank, und Andrea List-Margreiter, die Bezirksstellenleiterin von Wiener Neustadt. Weitere Teilnehmer waren Christian Wagner, Obmann der IG-Piestingtal, Michaela Walla, Obfrau der Region Bucklige Welt-Wechselland, Bernhard Dissauer-Stanka von der WK-Bezirksstelle Neunkirchen sowie Johann Sperhansl von der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen und Veronika Reschl.

Ziele der Initiative

Die Initiative legt ihren Fokus auf die Steigerung der Arbeitgeberqualität und die Fachkräftesicherung für Unternehmen. „Mitarbeitermarke 2.0“ geht in die zweite Runde und vereint verschiedene Plattformen, um die genannten Ziele effektiver zu verfolgen und umzusetzen.

Ein Aspekt, der in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, ist das Employer Branding, das eine klare Arbeitgeberpositionierung (Employer Value Proposition) erfordert. Dies gilt sowohl für große DAX-Konzerne als auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Laut Informationen von flutlicht.biz ist ein motiviertes Team auch für das Unternehmenswachstum entscheidend und erhöht die Wettbewerbsvorteile.

Um die Arbeitgebermarke zu stärken, ist eine authentische Präsentation von zentraler Bedeutung, sowohl intern für die aktuellen Mitarbeiter als auch extern für potenzielle Kollegen. Die erfolgreiche Umsetzung von Employer Branding erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Kommunikation, HR, Marketing und gegebenenfalls externen Agenturen.