
Am 20. April 2025 wurde in einem Artikel auf lokalkompass.de über ein beeindruckendes Exemplar des großen Ochsenauges berichtet. Dieses Tagpfauenauge wurde in der Region gesichtet und sorgte für große Begeisterung unter den Naturfreunden. Die prächtigen Farben und das auffällige Muster der Flügel machen dieses Schmetterlingsindividuum zu einem bemerkenswerten Anblick.
Die Beobachtung des großen Ochsenauges ist nicht nur ein erfreuliches Naturereignis, sondern zeigt auch die Vielfalt und Schönheit der heimischen Tierwelt auf. Die Teilnehmer, die die Gelegenheit hatten, dieses Tier zu sehen, äußerten ihre Faszination und Begeisterung über das Tier und den Erhalt der Natur.
Neue Vermarktungsstrategien in Nordrhein-Westfalen
Weiterhin berichtete funkemedien.de über die Funke Mediengruppe, die eine engere Vermarktung für Regionalmedien in Nordrhein-Westfalen plant. Ziel ist es, die gattungsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Tageszeitungen, Anzeigenblättern, Hörfunksendern und Digitalmedien zu verbessern. Das neue Leitungsgremium „Sales Board NRW“ wird die Vermarktungsstrategien steuern und besteht aus mehreren Verantwortlichen in der Medienlandschaft.
Matthias Körner und Constanze van Overdam leiten die Verlagsgeschäftsführung von FUNKE Medien NRW und betonen, dass die neuen Strukturen eine stärkere Fokussierung auf marktnahen Aufgaben ermöglichen werden. Das Sales Board NRW setzt sich aus Experten für verschiedenste Medienbereiche zusammen, was den Ausbau digitaler Geschäfte unterstützen soll.
- Neue zentrale Serviceeinheit „Vermarktungsservices“, geleitet von Andreas Günthör, die Anzeigenmarketing, Anzeigencontrolling und Customer Relationship Management bündelt.
- Einheit „Media Solutions“ wird von Oliver Oesterreicher geleitet und konzipiert crossmediale Angebote.
- Evangelos Botinos verstärkt das Sales Board und bringt umfassende Erfahrung in der Vermarktungsbranche mit.