
Die Felsenbühne Rathen im Nationalpark Sächsische Schweiz hat einen neuen Spielbetriebsleiter: Johannes Gärtner. Er trat sein Amt im Januar 2023 an und folgt damit auf Andreas Gärtner, der über 35 Jahre lang die Leitung der beliebten Naturbühne innehatte. Johannes Gärtner, der selbst Schauspieler ist und ein eigenes Theater gegründet hat, beschäftigt sich intensiv mit der Inszenierung eigener Stücke, unter anderem bei den Richard Wagner Festspielen in Graupa.
Im Jahr 2022 besuchten 61.500 Menschen die Felsenbühne, und Gärtner hat sich zum Ziel gesetzt, die Fangemeinde weiter zu erweitern. Er hat eine enge Verbindung zur Sächsischen Schweiz, die er seit seiner Kindheit erkundet. Aus diesem Grund sieht er die Landschaft als sein persönliches Umfeld, weshalb er noch keine persönlichen Gegenstände in sein Büro gebracht hat. Bei seinen zukünftigen Planungen hält er sich allerdings noch bedeckt: Für die kommende Spielzeit plant er ein neues Rahmenprogramm, dessen Details er derzeit nicht bekannt geben möchte.
Regionale Produkte und Kultur
In der laufenden Spielzeit wird es zusätzlich einen besonderen Leckerbissen für die Besucher geben: den ersten Felsenbühnenhonig, der regional erzeugt wird. Gärtner betont weiterhin die Bedeutung von Kultur als essenzielle Ergänzung zu den alltäglichen Lebensmitteln.
Die Felsenbühne Rathen steht nicht nur für großartige Kulturerlebnisse, sondern auch für klare Regelungen und Informationen, die den Besuchern zugutekommen. So gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Landesbühnen Sachsen GmbH für alle Freiluftspielstätten und regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Theater und seinen Besuchern, wie [landesbuehnen-sachsen.de](https://www.landesbuehnen-sachsen.de/felsenbuehne-rathen/) berichtet.
Eintrittspreise sind in verschiedene Preisgruppen eingeteilt, wobei Zuschläge für spezielle Veranstaltungen möglich sind. Zudem gibt es Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Studenten sowie weitere Gruppen. Der Ticketverkauf erfolgt online und in verschiedenen Verkaufsstellen. Der Einlass beginnt in der Regel eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, wobei Mobiltelefone und Aufzeichnungen während der Vorstellung untersagt sind.