
Im Februar 2025 wurde die Jugendgruppe Weiler in den Bergen als elfte Jugendgruppe der Jugendfeuerwehr Schwäbisch Gmünd gegründet. Die Planungen für diese neue Gruppe begannen bereits im Frühjahr 2024, und die ersten Schnupperabende fanden im Herbst 2024 statt. Insgesamt konnten 14 Jugendliche in der neuen Gruppe begrüßt werden.
Die Jugendfeuerwehr Schwäbisch Gmünd zählt mit über 200 Mitgliedern zu den größten und ältesten Jugendfeuerwehren im Ostalbkreis und gehört zu den bedeutendsten Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg. Die Mitglieder dieser Organisation lernen nicht nur die Grundlagen des Feuerwehrwesens, einschließlich Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und Erster Hilfe, sondern werden auch in wichtigen Werten wie Teamgeist, Verantwortung und Zusammenhalt geschult. Praktische Ausbildung wird durch Aktivitäten wie Ausflüge, Zeltlager und Spiele ergänzt, während die neue Jugendgruppe aktiv in die Gemeinschaft eingebunden wird. Jugendliche haben zudem die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Veranstaltungen und gemeinnützigen Projekten zu engagieren, wie Schwäbisch Gmünd berichtete.
Neuer Stadtjugendfeuerwehrwart in Schwäbisch Gmünd
In einer weiteren Entwicklung wurde Andreas Anklam als neuer Stadtjugendfeuerwehrwart in Schwäbisch Gmünd eingesetzt. Die Neubesetzung fand im Rahmen einer Sitzung des Feuerwehrausschusses statt, bei der auch Daniel Maier und Tom Betz als neue stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwarte bestimmt wurden. Der stellvertretende Feuerwehrkommandant Jürgen Reick übergab den neuen Führungskräften ihre Ämter.
Holger Wolf, der zuvor 12 Jahre lang die Jugendfeuerwehr geleitet hatte, gab die Führung ab und hat seit dem 1. September 2023 die Position des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten inne. Im Rahmen der Amtsübergabe fand eine „Stabübergabe“ mit Feuerwehrkommandanten Uwe Schubert statt, wie Gmünder Tagespost berichtete.