
Der 1. FC Kaiserslautern hat Torsten Lieberknecht als neuen Trainer vorgestellt. Lieberknecht tritt die Nachfolge von Markus Anfang an, dessen Abgang am 22. April 2025 offiziell bekannt gegeben wurde. Der gebürtige Bad Dürkheimer war bereits als Spieler am Betzenberg aktiv und soll nun den FCK im Aufstiegskampf unterstützen.
Torsten Lieberknecht war zuvor beim SV Darmstadt 98 tätig, wo er den Aufstieg in die Bundesliga feierte. Allerdings wurde er nach einem Fehlstart in der aktuellen Zweitliga-Saison entlassen. Fans haben die Parallelen zwischen den Trainerwechseln in der Geschichte des Vereins auf Social Media hervorgehoben.
Trainerwechsel und Saisonverlauf
Die Entscheidung für Lieberknecht erfolgt, nachdem die Mannschaft in den letzten Wochen nicht die gewünschten Leistungen abrufen konnte. In der aktuellen Saison steht der FCK auf dem siebten Tabellenplatz und hat 46 Punkte gesammelt, mit einem Rückstand von sieben Punkten auf einen direkten Aufstiegsplatz und nur drei Punkten bis zum Relegationsplatz. Der Verein sah keine Möglichkeit, den negativen Trend mit der personellen Konstellation zu stoppen, weshalb die Trennung von Markus Anfang und seinem Co-Trainer Florian Junge notwendig wurde.
Markus Anfang übernahm das Traineramt zu Beginn der Saison mit einem Vertrag bis Sommer 2026. Die Bestätigung der Freistellung erfolgte am Dienstagabend. Lieberknecht wird bereits seine erste Trainingseinheit am Mittwoch leiten und sein Debüt als Trainer des FCK am 27. April 2025 im Spiel gegen den FC Schalke 04 geben.
Die Entscheidung, einen neuen Trainer zu engagieren, folgt einer ähnlichen Reihe von Trainerwechseln beim FCK: Im Dezember 2023 wurde Dirk Schuster von Dimitrios Grammozis abgelöst, und Markus Anfang übernahm nach Friedhelm Funkel, der zuvor den Klassenerhalt sicherte.
Die kommenden Spiele werden zeigen, ob der Wechsel auf der Trainerposition die Wende im Aufstiegskampf des 1. FC Kaiserslautern bringen kann.