DeutschlandHöxterPaderbornWirtschaft

Neuer Vertrieb im Nahverkehr: Einfachere Tarife für Paderborn/Höxter!

Der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) plant eine umfassende Neustrukturierung des Regionalbus-Verkehrs. Ziel dieser Maßnahme ist es, einen einfacheren Tarif und eine veränderte Vertriebsstruktur zu etablieren, die stärker auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist. Dies beinhaltet auch die Erschließung neuer Kundengruppen, insbesondere in der Wirtschaft.

Im Rahmen dieser Neuausrichtung wird ein Ansprechpartner für Regionalbus-Themen eingeführt, um schlanke Strukturen zu gewährleisten. Der nph tritt zum 31. Dezember 2024 aus der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter (VPH) aus und wird die Selbstbearbeitung des Bereichs Vertrieb und Kundenservice künftig eigenständig übernehmen. Der aktive Vertrieb soll dabei potenzielle Neukunden in Gewerbegebieten gezielt ansprechen, während alle Aktivitäten im Regionalbus-Verkehr aus einer Hand koordiniert werden.

Verbesserungen und Effizienzsteigerung

Ein zentrales Ziel der neuen Vertriebsstrategie ist es, klare Verantwortlichkeiten zu schaffen, um Verunsicherungen bei den Kunden zu reduzieren. Zudem soll der Bedarf an Gremien und Abstimmungen verringert werden, um die Effizienz und Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu steigern. Die geplanten Verbesserungen sollen ab dem 1. Januar 2026 umgesetzt werden. In diesem Rahmen wird eine neue Vertriebsausrichtung angestrebt, die weniger Augenmerk auf den stationären Vertrieb legt, während der Online-Ticketkauf, verstärkt durch das Deutschlandticket, an Bedeutung gewinnen soll.

Zusätzlich wird in Paderborn ausreichend stationäre Verkaufsstellen mit kompetenter Beratung vorgesehen, während in Höxter keine solche Anlaufstelle existiert; hier wird eine Ausweitung angedacht. Um den Kundendialog zu intensivieren, wird zudem eine eigene Hotline eingerichtet. Aktuell arbeitet der nph intensiv an der Ausarbeitung des neuen Vertriebskonzepts mit dem Ziel, sowohl Einfachheit als auch Attraktivität für die Kunden sicherzustellen.

Der nph hat in Zusammenarbeit mit Verkehrsunternehmen zudem die Rahmenbedingungen für den Busverkehr geschaffen, der Städte und Dörfer im Hochstift miteinander verbindet. Der Nahverkehrsplan stellt die öffentlichen Verkehrsinteressen und -bedürfnisse dar, während der ÖPNV in den Kreisen Paderborn und Höxter von vier Unternehmen durchgeführt wird: der BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH, der go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr, sowie dem PaderSprinter.

Seit 2011 verfolgt der nph ein Linienbündelungskonzept mit einem Wettbewerbsfahrplan für 12 Linienbündel, um die Qualität und Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs weiter zu verbessern.