DeutschlandSport

Neues Gesicht im Glashütter Sportverein: Laetitia, 14, ist das 400. Mitglied!

Der Sportverein Glashütte kann ein bedeutendes Jubiläum feiern: Laetitia Langmann, 14 Jahre alt, wurde als 400. Mitglied des Vereins begrüßt. Sie gehört zur Sektion Theaterfechten, einer Sparte, die Kampf, Sport und Theater mit eleganten Bewegungen verbindet. Laetitia besucht die DPFA Regenbogenschule in Rabenau und suchte nach einem neuen Hobby, als sie sich für das Theaterfechten entschied.

Die Leidenschaft für das Theaterfechten wurde Laetitia von ihren Eltern weitergegeben, die vor 15 Jahren ebenfalls in dieser Disziplin aktiv waren, jedoch aus beruflichen Gründen pausieren mussten. Bereits 2006 wurde die Theaterfechter-Gruppe im Sportverein Glashütte gegründet und hat aktuell 16 Mitglieder, deren Altersband von 14 bis 53 Jahren reicht. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Uhrmacher, Werkzeugmacher und Maschinenbauingenieure.

Training und Veranstaltungen

Stefan Mühle, der seit 2015 die Leitung der Gruppe inne hat, organisiert wöchentliches Training, das dienstags von 17 bis 19 Uhr in der Prießnitzturnhalle stattfindet. Besonders aktiv sind die Theaterfechter bei Veranstaltungen, an denen sie teilgenommen haben. Dazu gehören die Potsdamer Schlössernacht und das Parkfest in Lichtenwalde.

Die benötigten Waffen für das Theaterfechten stellt der Verein zur Verfügung. Eigenen Waffen kosten etwa 70 Euro, während aufwendig gestaltete Showwaffen rund 200 Euro kosten. Laetitia hat bisher noch keinen Auftritt gehabt, da ihre schulischen Verpflichtungen Vorrang haben, jedoch wird erwartet, dass sie in diesem Jahr ihren ersten Auftritt hat. Ein möglicher Termin könnte „Barock trifft Wein“ auf der Festung Königstein Ende August sein.

Die Theaterfechtgruppe hat sich im Laufe der Jahre auch im sozialen Bereich engagiert und bietet ihre Darbietungen für verschiedene Veranstaltungen an, darunter Firmenevents, Hochzeiten und Stadtfeste. Theaterfechten basiert auf der Literatur von Alexandre Dumas und zielt darauf ab, ein partnerschaftliches Miteinander zu fördern, statt Gegner zu besiegen. Besonders wichtig ist den Mitgliedern, dass die Gefechte „echt“ aussehen, was durch schauspielerische Mittel unterstützt wird, um sowohl Konzentration als auch Geschick zu fördern.

Für weitere Informationen über die Theaterfechter und ihre Aktivitäten können Interessierte die Seiten von [Sächsische](https://www.saechsische.de/lokales/saechsische-schweiz-osterzgebirge/mueglitztal-glashuetter-sportverein-begruesst-400-mitglied-NW7XPY3XQ5GQFNT6XZOEEMFHYM.html) und [Sportverein Glashütte](https://xn--sportverein-glashtte-5ec.de/theaterfechten/) besuchen.